Freitag, 12.12.2025
um 20:00 Uhr




Das Theater-Allround-Genie Arthur Romanowski unternimmt einen ebenso radikalen wie subjektiven Versuch, mit dem Tod in Verhandlung zu treten. Er erzählt von der psychischen Krankheit und vom Tod seines Vaters, der vermutlich ein Suizid war, aber auch von den Lebensgeschichten seiner Eltern, die 1986 aus Polen nach Deutschland einwanderten. Romanowski, unnachahmlich unerschrocken, wagt einen Gang in die Unterwelt, an dessen Ende eine Feier des Lebens steht. Begleitet wird er von einer Puppenspielerin und dem legendären Frankfurter Jodlklub. Sie wandern durch groteske Welten, begegnen KI-generierten Avataren und verlieren bei alledem niemals ihren zutiefst berührenden Humor. Der Tod erst bringt das Lachen, das den Lebenden manchmal im Halse stecken bleibt.

© Talisa Frenschkowski

Gespräch im Anschluss

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

KrimiDinner - Morden ist weiblich
DAS WAR 1965,
ZUSAMMENARBEIT MIT EINEM TOTEN - Wspólpraca ze zmarlym
DAS WAR 1965,
ZUSAMMENARBEIT MIT EINEM TOTEN - Wspólpraca ze zmarlym
Der Tod, das muss ein Wiener sein - Kooperation mit der Internationalen Hugo Wolf Akademie
ROLAND JANKOWSKY - Es wird Tote geben - Overbeck reloaded. Die Lesung