English version below

Versammlung
Kantine
Deutsch
Ca. 60 Min.

Das Thema Klasse und Klassismus wird im Feld der Darstellenden Künste oft verkürzt über Aufstiegsklischees und Geschichten von Abgrenzung oder Anpassung verhandelt. Unsichtbare Habituskonflikte, prekäre Arbeitsbedingungen und ästhetische Strategien von Künstler*innen mit Klassismuserfahrungen geraten dabei aus dem Blick. Dabei existieren vielfältige ästhetische Strategien, die Zugehörigkeit sichtbar zu machen und sich bürgerlichen Hierarchisierungen zwischen „Unten“ und „Oben“ zu widersetzen. Das Clownklassentreffen, als Weiterentwicklung des 2023 im Mousonturm initiierten Labors Witzigkeit kennt seine Grenzen – Klassismus und Humor in den performativen Künsten, vertieft diese Auseinandersetzung: In einem Workshop erproben Künstler*innen mit Klassismuserfahrungen im Vorfeld neue klassenbewusste Humorräume. Bei der öffentlichen Versammlung am 20.12. wird dann gemeinsam das erste Klassenclownmanifest verabschiedet.

Witzigkeit kennt seine Grenzen – Klassismus und Humor in den performativen Künsten war Teil der bundesweiten Artist Labs, eine Maßnahme des Fonds Darstellende Künste, finanziert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
_________

Gathering
Kantine
German
Approx. 60 Min.

In the field of performing arts, the topic of class and classism is often only dealt with in a simplified way through clichés of social advancement and stories of exclusion or conformity, while intersectional perspectives are lacking. Yet there are many different aesthetic strategies that can be used to make belonging visible and disrupt hierarchies between “below” and “above.” The Clownklassentreffen (Clown Class Meeting), a further development of the laboratory Witzigkeit kennt seine Grenzen – Klassismus und Humor in den performativen Künsten (Wit has its limits – classism and humor in the performing arts), initiated at Mousonturm in 2023, deepens this discussion: in a preliminary workshop, artists with experiences of classism will test new class-conscious spaces for humor. At the public meeting on December 20, the first class clown manifesto will then be adopted jointly.

Witzigkeit kennt seine Grenzen – Klassismus und Humor in den performativen Künsten (Wit knows its limits – classism and humor in the performing arts) was part of the nationwide Artist Labs, an initiative of the Fonds Darstellende Künste, financed by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media as part of NEUSTART KULTUR. Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Klitzekleines Abenteuer
Klitzekleines Abenteuer
Der WeihnachtsZirkusClown
Der WeihnachtsZirkusClown
CLOU | Travestie • Revue • Livegesang • Tanz • Stand up Comedy
Lachen ist Licht, Lächeln ist Hoffnung, Sterben braucht Hoffnungslichter - Clowns- und Humortage
Clowns-Slam: Applaus, Tränen, Lachmuskelkater – und du mittendrin! - Clowns- und Humortage
CLOU | Travestie • Revue • Livegesang • Tanz • Stand up Comedy
CLOU | Travestie • Revue • Livegesang • Tanz • Stand up Comedy
CLOU | Travestie • Revue • Livegesang • Tanz • Stand up Comedy
CLOU | Travestie • Revue • Livegesang • Tanz • Stand up Comedy
CLOU | Travestie • Revue • Livegesang • Tanz • Stand up Comedy
CLOU | Travestie • Revue • Livegesang • Tanz • Stand up Comedy
CLOU | Travestie • Revue • Livegesang • Tanz • Stand up Comedy
CLOU | Travestie • Revue • Livegesang • Tanz • Stand up Comedy
CLOU | Travestie • Revue • Livegesang • Tanz • Stand up Comedy