Programm:


Johannes Brahms:
- Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 in G-Dur, Op. 78 „Regenliedsonate“

Leoš Janáček:
- Sonate für Violine und Klavier

Amy Beach:
- Romanze für Violine und Klavier, Op. 23

Sergei Prokofiev:
- Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in D-Dur, Op. 94a


Seong-Jin Cho und Augustin Hadelich haben 2025 jeweils unabhängig voneinander einen Opus Klassik gewonnen. Gemeinsam spielen sie, als hätten sie schon ihr ganzes Leben miteinander musiziert. Klavier und Geige verschmelzen zu einem lebendigen Dialog – mal zart, mal leidenschaftlich. Wenn sie unter anderem Brahms’ „Regenliedsonate“ in Bochum präsentieren, erleben wir Musik, die von selbst erzählt, überrascht und berührt.

Cho, geboren 1994 in Seoul, wurde 2015 mit dem Sieg beim Internationalen Chopin-Wettbewerb weltbekannt. Seither konzertiert er mit den führenden Orchestern der Welt und begeistert mit Interpretationen, die Klarheit und emotionale Tiefe vereinen. Hadelich, vielfach ausgezeichnet – darunter auch ein Grammy –, gilt als einer der großen Geiger unserer Zeit. Seine Kunst verbindet technische Perfektion mit einer erzählerischen Intensität, die jedes Werk zum Erlebnis macht.

Das Programm im Anneliese Brost Musikforum Ruhr beginnt mit Johannes Brahms’ Sonate Nr. 1 in G-Dur, Op. 78, der „Regenliedsonate“, deren lyrische Wärme und innige Melodik sie zu einem der schönsten Werke der romantischen Kammermusik macht. Danach folgt Leoš Janáčeks Sonate für Violine und Klavier, ein Stück voller expressiver Spannung und kantiger Schönheit.

Im zweiten Teil erklingt die zarte Romanze für Violine und Klavier, Op. 23 von Amy Beach, bevor Sergei Prokofievs Sonate Nr. 2 in D-Dur, Op. 94a den Abend mit rhythmischer Brillanz und melodischer Fantasie beschließt.


Mitwirkende:

Seong-Jin Cho, Klavier
Augustin Hadelich, Violine



Foto Seong-Jin Cho: © Christopher Köstlin

Hausöffnung ab 19:00 Uhr, Saaleinlass ab ca. 19:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Novo-Quartet
Jasper Trio
Julia Fischer präsentiert Anton Carus, Violine