Samstag, 22.11.2025
um 18:30 Uhr




Wärmende Klänge an kalten Tagen – das folkBALTICA-Jugendensemble lädt zu Herbstkonzerten ein.

Wenn die Tage kürzer werden und die Kälte Einzug hält, bringt folkBALTICA musikalisch Wärme in den Norden. Das folkBALTICA Ensemble bereitet gemeinsam mit Gästen ein Fest für die Ohren - voll jugendlicher Energie und abwechslungsreicher Folkmusik. Rund 40 musikalische Talente aus Dänemark und Deutschland unter der Leitung von Harald Haugaard schaffen einen einzigartigen Klangkörper mit Geigen, Celli und Kontrabass, Akkordeon, Gitarren und Blasinstrumenten. Die Vielfalt der Instrumente und eine gewaltige Spielfreude versprechen ein unvergessliches Konzerterlebnis.

Mit dabei und ebenfalls für ihren musikalischen Übermut bekannt ist die dänische Mads Hansens Kapel. Fünf Herren aus Dänemark, die an vielen verschiedenen Instrumenten einen großen Fächer an Klangfarben aufmachen. Ob in intimer Baratmosphäre oder im großen Tanzsaal: Mads Hansens Kapel ist 2015 aufs Parkett getreten, um traditionelle Musik lebendig werden zu lassen.

Und auch der Oberstufenchor der Theodor-Storm-Schule ist als Gast dabei, um gemeinsam eine Brücke zu schlagen zwischen innovativen Folk-Arrangements und musikalischen Traditionen. Der Chor sorgt für besondere musikalische Akzente und zeigt eindrucksvoll, wie junge musikalische Talente hier gefördert werden.

Das 21. folkBALTICA Festival findet vom 02. bis zum 10. Mai 2026 statt. Tickets und Informationen zum Programm ab 17. November 2025 auf http://www.folkbaltica.de

Einlass: 18:00 // Aktuelle Informationen & Änderungen zum Konzert unter http://www.folkbaltica.de

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Singt Bach!
Epilog: „SingBach“
ABGESTAUBT! – Juliane Benda und Louise Reichardt
Klassik am Meer: Bachs "Orgelmesse"
Impulso Tenors & Friends - "Winterträume"
Ensemble interchange BAKJK

Crailsheim

30.11.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 18,00 €
Ensemble Astera - "Frischer Wind"
Chor des Bayerischen Rundfunks - Leitung: Peter Dijkstra
Chor des Bayerischen Rundfunks - Leitung: Peter Dijkstra
Orchester Wiener Akademie / Johanna Falkinger / Martin Haselböck