Ein TikTok-Video ist keine Fachpublikation – aber oft der erste Ort, an dem Menschen mit Wissenschaft in Berührung kommen. In diesem Workshop geht es um plattformgerechte Wissenschaftskommunikation: Wie lassen sich Forschungsthemen auf Instagram und TikTok verständlich, relevant und wirkungsvoll erzählen? Was macht einen guten Hook aus, was eine Punchline? Wie funktionieren Algorithmen und was bedeutet Sichtbarkeit im digitalen Raum? Mit Beispielen, Übungen und Reflexionen für alle, die ihre Forschung nicht nur publizieren, sondern auch vermitteln wollen.

Maria Brandt ist Politikwissenschaftlerin (Schwerpunkt politische Kommunikation), Autorin, Sprecherin und Strategin für digitale Kommunikation.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

In Kooperation mit Wissenschaft für Demokratie

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Lesung "Wenn der Blick aufs Handy zur Qual wird"
Jahresrückblick 2025 – Was hat Deutschland bewegt? // Auf Augenhöhe - Fair Talk TV "live" 2025
Jahresausblick 2026 – Was erwartet uns im nächsten Jahr? // Auf Augenhöhe - Fair Talk TV "live" 2025
Emanzipation, Genderismus, Bewusstsein – Beziehungen im Umbruch // Auf Augenhöhe - Fair Talk TV "live" 2025
Demokratie-Labor
AUFZEICHNUNG | bpp-Essentials Webinar mit Stefanie Blochwitz - Dein Stil. Nur schneller. KI für den Fotografie-Alltag
Dominik "Dodokay" Kuhn - Asoziale Medien – Über das Für und Wider digitaler Kommunikation