Anette Dowideit – Volkswirtschaftlerin und Chefredakteurin des investigativen Recherchenetzwerks Correctiv. Damit Mitglied einer Redaktion, die mit ihren Recherchen Informationen liefert und Debatten auslöst, die nicht selten im Zentrum der politischen Auseinandersetzung stehen.

Kay Voges - Ehemaliger Intendant des Dortmunder Schauspielhauses. Aktuell leitet er das Schauspiel in Köln, das er in Kooperation mit Correctiv zum Medienhaus machen will, um aus dem Theater gegen Fakenews und Populismus zu kämpfen. Nicht nur Köln ist gespannt darauf.

Franziska Benning – Juristin. Leiterin der Rechtsabteilung von HateAid, die Organisation, die sich seit 2018 für Demokratie und Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt und Opfern von digitaler Gewalt rechtliche Hilfe anbietet.

Musik: Paul Wallfisch, der Weltreisende in Sachen Musik, der Dortmund zusammen mit Kay Voges ein paar aufregende und großartige Theaterjahre geschenkt hat.[nbsp]

Thomas Koch / Der Gastgeber

In meinem gesamten Berufsleben als Freiberufler konnte ich nahezu immer etwas ausprobieren: Radiosendungen machen, Drehbücher schreiben, Menschen interviewen, Bücher schreiben und mit anderen daran arbeiten, das was ich kann, noch besser zu können. Das war und ist ein großes Glück![nbsp]

Sorry Generation Y, aber die 1980er und 1990er Jahre waren goldene Zeiten für Typen wie mich, die aus eher diffusen Talenten konkretes Einkommen generieren konnten und das lange gar nicht realisierten, weil sie soviel Spaß dabei hatten.[nbsp]

Dass ich mit dem Wortklub nun im domicil gelandet bin, passt perfekt in mein berufliches Beuteschema. Ich wollte es ausprobieren und man hat mich machen lassen. Was für ein Glück, dass die Leute vom domicil genauso neugierig waren wie ich und dass Roman Wulf von der Agentur FSR Spaß an der Idee hatte und natürlich auch, dass der Wortklub vom Kulturbüro der Stadt Dortmund und der Signal Iduna Gruppe finanziell unterstützt wird.[nbsp] [nbsp]

Nur deswegen darf ich Menschen einladen, die mich wirklich interessieren und die ich auf der Bühne des domicils quasi öffentlich kennenlernen darf.[nbsp]

Es gibt wohl keinen besseren Ort dafür als die Bühne eines Jazzclubs, die ja in vielerlei Hinsicht ein spezieller, ja ein magischer Ort ist. Hier kamen und kommen Menschen aus allen Ecken dieser Welt zusammen und sie haben eine Vereinbarung getroffen: Hier kann man alles ausprobieren. Hier herrscht maximales Vertrauen in die Menschen, mit denen man die Bühne teilt. Hier herrscht maximale Freiheit und hier bekommt man im besten Falle die maximale Belohnung für das, was man mit den anderen auf dieser Bühne tut: Kostbare Momente der Überraschung und des Glücks.[nbsp]

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon - Wie ein Verlag die deutsche Debatte über Demokratie prägte
Philipp Weber - POWER TO THE POPEL: Demokratie für Quereinsteiger

Berlin

07.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 25,20 €
Demokratie-Labor
Literaturmarathon "Demokratie ist schön, macht aber viel Arbeit"
Philipp Weber - Power to the Popel: Demokratie für Quereinsteiger