DER STURM von William Shakespeare - Kostprobe
Der Wissenschaftler Prospero, der sich als Herzog von Mailand statt zu regieren eher dem Studium und den Künsten hingegeben hat, wurde von seinem Bruder entmachtet, mit seiner kleinen Tochter Miranda auf See ausgesetzt und auf eine Insel gespült. Wie viele von Shakespeares magischen Landschaften ist das Eiland den Neuankömmlingen - changierend zwischen Tropenhölle und Paradies – Experimentierfeld und Spielwiese. Ein Ort, an dem der Mensch fernab der Zivilisation ganz von vorne beginnen kann: Macht und Ohnmacht des menschlichen Verstandes im Kräftemessen mit der Natur, deren Teil er doch ist. Und das alles vor dem dunklen Hintergrund der Kolonialisierung.
Hier sind alle großen Themen Shakespeares und die der Renaissance noch einmal versammelt. Mithilfe zweier Wesen, einem poetischen Monster namens Caliban, Sohn einer alten Insel-Hexe und dem Luft-Geist Ariel, gelingt es Prospero eines Tages einen Sturm zu beschwören, der alle seine Feinde – seinen verräterischen Bruder samt Verbündeten – als Schiffbrüchige in seine Gewalt bringt. Miranda, die noch nicht viel von der Welt jenseits der Insel und somit nicht viele Männer gesehen hat, verliebt sich in einen der Gestrandeten: Ferdinand, Prinz von Neapel. Wenn Prospero auf seine Rache verzichtete, wäre die Inselromanze ein erster Schritt für eine allgemeine Aussöhnung.
Shakespeares letztes Stück ist in seiner poetischen, lebensprallen Verspieltheit, seiner Welterkundungslust, seiner Rohheit und zarten Melancholie auch ein Vermächtnis und ein Abschied des wohl größten Theatermenschen.
Inszenierung: Thomas Bockelmann
Bühne: Sabine Böing
Kostüme: Ulrike Obermüller
Sounddesign: Jens Kilz
Dramaturgie: Michael Volk
Textfassung und Übersetzung: Joachim Lux
Prospero/ Bernhard Hurm
Trincolo
Ariel/ Christina Weiser
Ferdinand/
Stefano
Caliban/ Johanna Engel
Miranda
Premiere 02. Mai 2026 um 20 Uhr, Einführung 19.30 Uhr
Veranstaltungsort Löwen (Kornhausstraße 5)
Premierendatum 02.05. 2026
_________________
Wohlfühlen im Zimmertheater
Bei uns ist jede*r herzlich willkommen! Wir setzen alles daran, dass sich alle Gäste bei uns rundum wohlfühlen. Leider können wir aufgrund der baulichen Gegebenheiten im Zimmertheater und im Löwen keine Unisex- oder barrierefreien Toiletten anbieten.
Für beste Luftqualität sorgen unsere modernen Hygienemaßnahmen: Reinraumluftfilter, UV-C Luftreinigungsanlagen und eine permanente Frischluftzufuhr in beiden Bühnenbereichen.
Unsere Theaterbar öffnet ab 19 Uhr und bietet Ihnen eine Auswahl an kalten und warmen Getränken, die Sie gerne mit in die Vorstellung nehmen dürfen.
Bei Fragen steht Ihnen unser Team an der Theaterkasse jederzeit zur Verfügung:
Telefon: 07071 92 73-33
E-Mail: tickets@zimmertheater-tuebingen.de
Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir freuen uns über Ihr Feedback:
E-Mail: feedback@zimmertheater-tuebingen.de