Gelius Trio
Samstag, 21.03.2026 um 19:00 Uhr
Gelius Trio
Samstag, 21.03.2026
um 19:00 Uhr
Anlässlich einer CD-Produktion mit Werken der Komponistin Dorothee Eberhardt fanden sich die Musiker erstmalig zusammen und gründeten aus dieser positiven Begegnung heraus 1999 das GELIUS TRIO, dessen Namensgeber der Pianist ist.
Die Erfahrungen der beiden Streicher als Konzertmeister der Münchner Philharmoniker, die unter der Leitung der großen Dirigenten unserer Zeit musizieren, fließen in die Zusammenarbeit als große Bereicherung ein. Micael Gelius versteht es, den Flügel singen zu lassen, einfühlsam zu begleiten, aber auch seine pianistische Raffinesse auszuspielen.
Das Trio ist berühmt für den gemeinsamen Atem, der die Phrasierungen der Musiker durchzieht, für Klangschönheit, Leidenschaft und tiefe Empfindung. Michael Hell war von 2000 bis 2022 Cellist des Trios. Seit Oktober 2022 hat Floris Mijnders (Solocellist der Münchner Philharmoniker) diesen Part übernommen. Sreten Krstic spielt eine Geige von Nicolaus Gagliano. Das Cello von Floris Mijnders stammt aus der berühmten Werkstatt von Francesco Goffriller und wurde 1740 in Udine gefertigt .
Neben dem klassischen und romantischen Repertoire genehmigt sich das Trio auch Ausflüge in die Tango-Welt und des Jazz, wobei die Musiker auf der CD "Oblivion" ihr excellentes Können auch auf diesen Gebieten unter Beweis stellen. Das Gelius Trio ist zu Gast bei großen Festivals, wie z.B. dem Schleswig-Holstein-Festival, Musiksommer zwischen Inn und Salzach, Milstätter Konzertwochen.
Beim MUSIKPODIUM in Neuenhagen ist das Gelius Trio erstmals zu Gast und wird Werke für Violine, Violoncello und Klavier von C. Schumann, L. Boulanger und J. Brahms zu Gehör bringen.
Foyer-Einlass: 18 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Trio E.T. A. (Klaviertrio)
Elene Meipariani (Violine), Nadja Reich (Violoncello), Till Hoffmann (Klavier)
Aus gutem Grund verneigt sich das 2019 in Hamburg gegründete Trio E.T.A. mit seinem Namen vor dem Schriftsteller, Komponisten und Kritiker E.T.A. Hoffmann: Das Ensemble hat sein Triospiel mit romantischer Musik begonnen, liebt künstlerische Querverbindungen und beschäftigt sich mit dem kammermusikalischen Repertoire von der Klassik bis hin zur zeitgenössischen Musik. E.T.A. Hoffmann ist gerade wegen seiner geistigen Vielseitigkeit und seiner Liebe zur Musik als der für ihn höchsten Kunst ein Idol für die Triomitglieder. Ihr besonderes Interesse gilt neben den Meisterwerken der Klaviertrio-Besetzung auch weniger gehörten, interessanten Neuentdeckungen sowie der Neuen Musik.
Joseph Haydn
Klaviertrio G-Dur Hob. XV :25 "Zigeuner-Trio"
Edvard Grieg
Andante con moto c-Moll EG 116
Wolfgang Rihm
Fremde Szene Nr. I
Antonín Dvorak
Klaviertrio Nr. 3 f-Moll op. 65
Einlass 10:30 Uhr
Burgrieden
07.12.2025
11:00 Uhr
Tickets
ab 55,00 €
Trio Gaspard
Gegründet im Jahr 2010, hat sich das Trio Gaspard schnell als eines der gefragtesten Klaviertrios seiner Generation etabliert. Mit ihrer einzigartigen und frischen Annäherung an die Musik begeistern die Musiker um Pianist Nicholas Rimmer in bedeutenden Konzertsälen weltweit, darunter die Londoner Wigmore Hall und die Hamburger Elbphilharmonie.
Bereits kurz nach seiner Gründung gewann das Trio Gaspard den renommierten "Joseph Haydn Kammermusik Wettbewerb" und widmet sich seitdem intensiv der Musik des Österreichers. Dabei ist ein zentrales Anliegen der Musiker, neue Perspektiven auf Haydns Klaviertrios zu eröffnen. Dafür beauftragten sie zeitgenössische Künstler, wie z.B. Olli Mustonen und Patricia Kopatchinskaja, kurze Gegenstücke zu den Werken des Meisters zu schreiben. Spannungsreiche Kombinationen ergeben sich im Gegenspiel des traditionellen Klaviertrio-Repertoires mit modernen und selten gespielten Entdeckungen.
Programm:
Olli Mustonen: Introduzione e Allegro alla Polacca
Joseph Haydn: Klaviertrio in F-Dur Hob. XV:2
Patricia Kopatchinskaja: "Roh-Rau" for Piano Trio (2024)
Arno Babadjanian: Klaviertrio in Fis-moll (1952)
George Enescu: Serenade lointaine
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Nr. 6 in Es-Dur op. 70/2
Konzerteinführung mit den Künstlern um 19 Uhr
Nürnberg
02.02.2026
19:30 Uhr
Tickets
ab 39,00 €