Whispers of Zagros - With Hadi Najafi, Negar Bouban, Murat Coskun
Whispers of Zagros ist eine musikalische Reise durch das Herz des Zagros-Gebirges – wo jeder Hang seine eigene Melodie singt und der Wind den Duft von Eichenblättern und uralten Wiegenliedern trägt.
Das Konzert vereint traditionelle Instrumente, regionale Rhythmen und zeitlose Stimmen, die von der Widerstandskraft, der Trauer und der Freude eines Landes erzählen, das von Geschichte und Geist geformt ist.
Mit Darbietungen, die in den mündlichen Traditionen Irans verwurzelt sind, präsentiert das Ensemble Musik, die von den Lalai (Wiegenliedern) der Frauen – Müttern, Schwestern, Töchtern und vor allem Kämpferinnen – bis zu den Soog (Klageliedern) reicht, in denen Geburt und Tod in einem zeitlosen Ritual miteinander verschmelzen.
Das Publikum ist eingeladen, einen Abend zu erleben, an dem sich mütterliche Tänze mit kämpferischen Liedern verweben und intime Klagelieder aus den Bergen weit über Grenzen hinaus erklingen.
Hinweis:
Das Zagros-Gebirge, das sich vom Nordwesten Irans bis zum Persischen Golf erstreckt, gehört zu den ältesten und kulturell reichsten Regionen Westasiens. Es ist Heimat vieler ethnischer Gruppen – darunter Kurden, Aseris, Lors, Bakhtiari, Qashqai, Araber und Perser – deren Musik tief in Identität, Erinnerung und Geschichte verwurzelt ist.
Murat Coşkun ist ein international renommierter Perkussionist, der sich als musikalischer Grenzgänger erfolgreich in so unterschiedlichen Stilrichtungen wie Weltmusik, Klassik, Alte und Neue Musik und Jazz engagiert.
Als Solist mit seinen Rahmentrommeln ist er weltweit auf Tour mit diversen Projekten und Orchestern (u.a. National Chinese Orchestra Taipei, Metropol Orchestra (Hilversum), FBO). Neben seinen Konzerttätigkeiten ist er auch als Komponist tätig, leitet seit 10 Jahren die Abteilung „Global Percussion“ an der Popakademie in Mannheim und ist Gründer und künstlerischer Leiter des weltweit bedeutendsten Festivals für Rahmentrommeln Tamburi Mundi. Murat Coşkun erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Freiburger Kulturpreis
Negar Bouban ist eine iranische Musikerin, Musikwissenschaftlerin, Komponistin und Oud-Spielerin, geboren 1973 in Teheran.
Sie arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten in Forschung und universitärer Lehre und verfolgt gleichzeitig ihre Karriere als Komponistin sowie als Musikerin, die sowohl mit Ensembles als auch solo auftritt und Aufnahmen macht. Ein wesentlicher Aspekt ihrer Musik ist die Kunst der Improvisation, die ein charakteristisches Merkmal ihrer Konzerte ist.
Negar hat einen Doktortitel in Kunstwissenschaften im interdisziplinären Bereich der Linguistik und Musikwissenschaft. Ihre Dissertation befasste sich mit den Grundlagen des Rhythmus in der persischen Sprache und der Dastgah-Musik.
Hadi Najafi ist ein Multiinstrumentalist, der Tanbour professionell sowie Setar, Tar, Daf und Shurangiz als Amateur spielt. Er hat einen Masterabschluss in Maschinenbau (M.Sc.) sowie einen MBA. Neben einer erfolgreichen Laufbahn im Geschäftsbereich widmet er sich der Musik als lebenslanger persönlicher und kultureller Reise.
Seine Verbindung zur Tanbour begann bereits in der Kindheit, als er den Klang des Instruments durch das kulturelle Erbe seiner Familie verinnerlichte. Im Laufe seines Lebens wuchs daraus eine tiefe, spirituelle Hingabe – eindrucksvoll zum Ausdruck gebracht in seinem Konzert Echoes from Eternity 2023 in Freiburg.
Er trat bei zahlreichen Konzerten und Projekten in Iran (in Teheran u. a. in der Vahdat Hall, dem Niavaran Cultural Center, der Roudaki Hall, dem Arasbaran Cultural Center und dem Milad Tower), sowie in Frankreich, Belgien und Deutschland auf.
Einlass 19 Uhr