Drei Werke aus drei Weltreligionen, eine Verbindung von Christentum, Islam und Judentum. Aktueller könnte ein Konzertprogramm nicht sein. Zum Abschluss seines Engagements als Opernorchester der Jungen Oper Schloss Weikersheim 2025 gibt das Bundesjugendorchester eine zwei:takt-Zugabe und widmet sich neben Fazıl Says „Tanrıça (Mother Goddess)“ und Leonard Bernsteins Sinfonie Nr. 1 mit dem Beinamen „Jeremiah“ auch Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4. „Jeder der drei ersten Sätze hängt thematisch aufs innigste und bedeutungsvollste mit dem letzten zusammen“, schrieb der Komponist selbst über eines seiner heitersten und zugänglichsten Werke. Die Solostimme in Bernsteins und Mahlers Sinfonie übernimmt die israelische Mezzosopranistin Rachel Frenkel, die mit ihrer warmen und zugleich klaren Stimme begeistert. Dirk Kaftan, Generalmusikdirektor und Leiter des Beethoven Orchester Bonn, übernimmt für die Aufführungen der „Fledermaus“ und für das zwei:takt-Sinfoniekonzert erstmals die musikalische Leitung des Spitzennachwuchs. Wir freuen uns, unser Lieblingsorchester erneut in der TauberPhilharmonie begrüßen zu dürfen und laden Sie gemeinsam mit der Jeunesses Musicales Deutschland herzlich zu dieser sommerlichen Matinée ein!

Fazil Say: Tanrıça (Mother Goddess), Ouvertüre für Orchester
Leonard Bernstein: Sinfonie Nr. 1 „Jeremiah“
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4

Hausöffnung 9:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Big Band der Bundeswehr & Max Mutzke - 75 Jahre Westerwald-Gymnasium Altenkirchen
Doppelticket: All´arme (fabrik 19:30) + zu.zweit (frz. Kirche 21:00)
Mozart trifft Mendelssohn
DUO Wojtas - Díaz
09 Violine & Orgel: "Von Bach bis Brahms"
Bundesjugendorchester | Rachel Frenkel | Dirk Kaftan
Dominik Wagner & Friends »Double Bass Rhapsody«
Duo Cecilia Camón & Mayako Higuchi spielen: Beethoven, Schumann, Straus