Matrix Reinsurance
Für uns ist es nur eine Kreuzung, ein Haus am Fluss, ein Auto mit Spurhalteassistenz. Für sie sind es Zahlen, voraussehbare Gefahren, kalkulierbare Risiken.
Die drei größten Rückversicherungen der Welt befinden sich vor unserer Haustür: Die Münchener Rück, Swiss Re, Hannover Rück. Hier werden die großen Rechnungen aufgemacht, Risiken abgewogen; hier wird das Spiel definiert – Realität konstruiert.
Wir haben uns mit dieser unsichtbaren Welt beschäftigt und auf der Matrix Folie eine Produktion entwickelt, die die Grenzen der Versicherbarkeit – und damit die Grenzen des Lebens wie wir es kennen, beschreibt.
Nach Matrix (1999), Matrix Reloaded (2003), Matrix Revolutions (2003) und Matrix Resurrections (2021) kommt nun endlich der lang ersehnte nächste Teil: Matrix Reinsurance (2024).
For us, it’s just a junction, a house by a river, a car with lane departure warning. For them, it’s numbers, foreseeable dangers, calculable risks. The three largest reinsurance companies in the world are on our doorstep: Munich Re, Swiss Re and Hannover Re. Reinsurance companies are the insurance companies behind the insurance companies. They usually remain hidden because they do not directly affect individual citizens. And yet their vector arrows are constantly hovering around everything. This is where the big calculations are made, the risks weighed up, the final opponents localized; this is where the game is defined - and reality is constructed.
After Titanic II, the Markus&Markus Theaterkollektiv is now dealing with this calculated world in the second part of their documentary theater blockbuster trilogy, based on the Matrix universe. After Matrix (1999), Matrix Reloaded (2003), Matrix Revolutions (2003) and Matrix Resurrections (2021), here comes Matrix Reinsurance (2024).
Eine Produktion von Markus&Markus Theaterkollektiv in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert durch MWK Niedersachsen, Stiftung Niedersachsen, die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, den Hauptstadtkulturfonds, Stadt Hildesheim, Friedrich Weinhagen Stiftung. In Partnerschaft mit doppelplatin e.V.
Einlass: 19:00 Uhr