Montag, 02.06.2025
um 19:30 Uhr




In Zusammenarbeit des Vereins "Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung e.V." und dem Kulturring Frankenberg

Stückinformation
Christian Scholze
MAN MUSS FÜR WERTE EINTRETEN. Der Mord an Walter Lübcke
Zeitgenössisches Stück
PREMIERE: 30. August 2023, Studio Castrop-Rauxel
"Ich würde sagen, es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte
eintreten. Und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen,
wenn er nicht einverstanden ist."
Walter Lübcke
Am 14. Oktober 2015 sprach der damalige Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke
auf einer Veranstaltung in Lohfelden. Der Politiker informierte über ein
Flüchtlingsheim, das in Kürze eröffnet werden sollte. Lübcke drückte mit seinen
Worten nicht nur seine tiefe Überzeugung aus, sondern formulierte auch das
gesellschaftliche Grundverständnis von Rechtsstaat und Demokratie. Während ein
großer Teil des Publikums aufmerksam zuhörte, versuchte eine Gruppe Rechtsextremer
die Veranstaltung zu stören und Lübcke zu provozieren. Seine Antwort sorgte in
rechten Foren für eine Spirale des Hasses. Vier Jahre später ist Walter Lübcke tot.
Erschossen auf seiner heimischen Terrasse.
Der Täter, Stephan Ernst, war bei der Veranstaltung in Lohfelden zugegen. Er ist den
Behörden bereits seit den 1990er Jahren bekannt. In den Jahren von 2015 bis 2019
radikalisiert er sich und wird schließlich zum Mörder. Er ist ein Beispiel für eine sich
verändernde Gesellschaft und die zunehmende Gewalt- und Mordbereitschaft in der
rechtsradikalen Szene.
Das Westfälische Landestheater entwickelt anhand der Tragödie um den politischen
Mord an Walter Lübcke eine Produktion über die Entwicklung der rechtsradikalen
Strömungen in Deutschland. Dabei fokussiert sie die Gefährdung unserer Demokratie,
die sich unter anderem in der Situation von Politiker*innen zeigt, die schlimmsten
Beleidigungen und Bedrohungen ausgesetzt sind.
Die Familie von Walter Lübcke unterstützt die Produktion.
Das Stück wird gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung NRW. In
Kooperation mit der Auslandsgesellschaft.de e.V. Dortmund.
BESETZUNG
Walter Lübcke
Irmgard Braun-Lübcke
Stephan Ernst
Markus Hartmann
Inszenierung
Ausstattung
Regieassistenz / Abendspielleitung
Bühnentechnik
Licht
Ton
Requisite
Neven Nöthig
Ulrike Volkers
Helge Salnikau
Alexander Ritter
Christian Scholze
Anja Müller
Alina Mathiak
Martin Lange
Kolja Fiebig
Roland Knör
Daniela Schacht



Copyright: Volker Beushausen

Einlass: 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

GASTSPIEL Der Tod • Tödliche Weihnacht