Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurden Kirchenglocken in großem Umfang zu tödlichen Waffen eingeschmolzen. HIIIT kehrt diesen Prozess um. Für das Projekt werden in den kommenden Jahren Waffenabfälle von Schlachtfeldern zusammengetragen, die die Grundlage für eine neue Reihe von Instrumenten und Kompositionen bilden.
Im Frühjahr 2024 wurden acht Kilogramm ukrainische Patronenhülsen in Kiew zu Barren geschmolzen, verschifft und in den Niederlanden zu einer neuen klingenden Glocke umgeschmolzen. Diese signalisiert den Beginn der Umkehr: Zerstörung wird wieder in Schönheit verwandelt. Mit »Schlachten und Stille« schafft das HIIIT eine alternative, immersive und imaginäre Landschaft, einen Raum, um dieser Transformation zu lauschen und uns an das dringende Bedürfnis nach Frieden zu erinnern.
Im Eröffnungskonzert erschaffen das Komponistenduo Poulson Sq. mit zwei Performern der Perkussionsgruppe HIIIT, analogen Tonbandechos und perkussiven Interventionen einen Klangraum rund um die 45 Kilogramm schweren Glocke.
Im Anschluss an die Uraufführung ist »Schlachten und Stille« als Audio-Visuelle Installation vom zu erleben. Ergänzt wird das Projekt durch eine Videoarbeit im Innenhof der Kirche, die an den Ursprung der Glocke erinnert und durch eine poetische Reflexion der niederländisch-ukrainischen Schriftstellerin Lisa Weeda über unsere individuellen Kämpfe mit der harten Realität von Krieg und Konflikten.

KONZEPT: HIIIT KOMPOSITION: Poulson Sq. (Anthony Fiumara & Mathijs Leeuwis)
PERFORMER: João Brito & Dirge Seçil Kuran

Foto: © Teis Albers

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Leise flehen meine Glieder - Gastspiel
Kikeriki Theater - "Die Akte Schneewittchen"
Kikeriki Theater - "Die Akte Schneewittchen"
Kikeriki Theater - "Die Akte Schneewittchen"
Streckenbach & Köhler - Bis einer heult