Sonntag, 07.09.2025
um 17:00 Uhr




Die schöne Zauberin Armida hat den Kreuzritter Rinaldo in ihre Gewalt gebracht – aber statt ihn wie geplant umzubringen, verliebt sie sich leider in ihn. Rinaldo befreit sich, flieht – und Armida ruft ihm verletzt ein „Ah, crudele, e pur ten vai“ (Ach, Grausamer, warum nur gehst du?) nach. Die berühmte Arie schrieb der gerade 22jährige Georg Friedrich Händel im Auftrag eines Gönners für die Primadonna Margherita Durastanti. Ob da auch ein wenig Liebe zwischen dem Notenritter ‚Giorgio‘ und der Gesangszauberin im Spiel war?
Die Sopranistin Bettina Meiners, die in Salzburg bei Elisabeth Wilke und Barbara Bonney studierte, nimmt uns mit auf eine Reise durch verschiedene Solokantaten u.a. von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann, die sich um die Liebe und die Hoffnung drehen: „Du bist ein tolles Ungeheuer, ein Pfeil, ein Netz, ein Gift, ein Feuer – und doch, Liebe, lach ich dein!“ (Georg Philipp Telemann, aus: VI Moralische Cantaten).

Die Sopranistin Bettina Meiners studierte an der Universität Mozarteum Salzburg im Bachelor bei der Mezzosopranistin Prof. Kammersängerin Elisabeth Wilke und im Master bei der Sopranistin Prof. Barbara Bonney.
Neben der Oper hegt die junge Sängerin eine große Leidenschaft für das Lied. Sie studierte Liedgestaltung bei der finnischen Professorin Pauliina Tukiainen. Weiterhin nahm die Sängerin an diversen Meisterkursen teil, unter anderen bei dem Tenor Christoph Prégardien und der Sopranistin Felicity Lott.
Im Sommer 2024 war Bettina Meiners als Solistin gemeinsam mit dem Cembalisten Alexander Gergelify in der Neuproduktion „Zeitzone JETZT“ bei den Salzburger Festspielen zu hören.

Einlass: 16:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

4. Literaturkonzert: Gebt mir Musik, Musik!

Cottbus

05.04.2025
19:30 Uhr
Passionskonzert „Marias Klage ∙ Il pianto di Maria“

Waren (Müritz)

13.04.2025
17:00 Uhr
Tickets
ab 17,70 €
Ein Funken Hoffnung - Konzert zum 80. Jahrestag Ende des Zweiten Weltkriegs
Eine Liebe, die bleibt - Jubiläumskonzert 480 Jahre Kantorei Mühlberg
Frieden | Umbruch - Oratorium
Weihnachtsoratorium 2025 - Weihnachtsoratorium in München: Kantaten I – III + VI