In großer Freude teilen wir mit: nach 47 Jahren Tour de Kabarett von einer Bühne zur anderen, Jahren, in denen Konrad Beikircher Sie alle beklaut und betrogen hat, indem er Ihre Geschichten als seine auf die Bühne gebracht hat, in denen er genossen hat, dass Sie ihm das abgekauft haben, in denen er immer wieder Musiker um sich versammelt hat, nur für Sie und Ihre Ohren, in denen er Bücher geschrieben, Rundfunksendungen moderiert und Sie im Fernsehen genervt hat und in denen er Agenturen und Agentinnen en gros verschlissen hat (außer uns, die wir auch jetzt noch mit ihm arbeiten müssen), geht er.
Das Ende seiner Tage sei gezählt, teilte er uns in einem knappen Bulletin mit. Wir aber sagen: ESU JEIHT DAT NIT!

Er hat sich gefälligst noch einmal Ihnen, seinen Ideengebern, zu stellen, er hat die Paragraphen des rheinischen Grundgesetzes (das er ja selbst ins Leben gerufen hat) noch einmal mit Leben zu füllen, zu Ihrer letzten Belustigung. Zu jedem Paragraphen und zur Präambel hat er Beispiele, Begründungen, Geschichten und das ein oder andere Lied zu liefern, damit auch Nicht-Rheinländer die Chance haben, begreifen zu können, was für ein besonderes Universum das Rheinische ist.

Das ist das Mindeste, was er dem Rheinland schuldig ist. Danach mag er gehen oder bleiben. Das rheinische Universum hat mit ihm abgeschlossen so wie er mit seinem Bühnenleben. Möge ihm der ein oder andere Nachruf folgen, uns wird es nicht stören. Es fällt kein großer Vorhang, es schließt sich nur der Deckel.

In klammheimlicher Freude:
Familie Beikircher
Kulturbüro Plum

Foto: Henning Kopp

Einlass: 19.30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Konrad Beikircher mit Luis Castellanos (Piano) - #Beethoven - Dat dat dat darf?! - KölnPremiere
Christine Prayon - Abschiedstour
Christine Prayon · Abschiedstour