ERDE - DEIN LIED - Chorkonzert mit Kammerorchester
Sonntag, 30.03.2025 um 19:00 Uhr
ERDE - DEIN LIED - Chorkonzert mit Kammerorchester
Sonntag, 30.03.2025
um 19:00 Uhr
Wer kennt es nicht, kommt in uns einmal alles zur Ruhe, hebt die Welt an zu singen.
Nicht alle verstehen es wie Joseph von Eichendorff, Franz von Assisi, Hildegard von Bingen oder der Pferdeflüsterer mit Tieren und Pflanzen zu kommunizieren. Aber wir ahnen, dass Flora und Fauna Überlebenswichtiges mitzuteilen hätten und uns ist klar, dass diese und die meisten Pflanzen und Säugetierarten uns sehr wahrscheinlich sogar überleben. Von Flora und Fauna lernen heißt also Überleben lernen.
Also lasst uns lauschen, wenn Pflanzen und Tiere zu
uns sprechen, auch in Form von wunderbarer Musik, die Komponist*innen den Pflanzen und Tieren abgelauscht haben.
Es erklingen Chorwerke von Johann Sebastian Bach, Claudio Monteverdi, Wolfgang Amadeus Mozart, Eric Whitacre, Ola Gjeilo, Michael Jackson, Elton John und Markus Romes.
“Es gibt noch Lieder zu singen jenseits der Menschen” schreibt Paul Celan in seinem Gedicht Fadensonnen, das der Chorleiter vertonte und mit Klangreich im Stadthaus neu instrumentiert zur Auffühung bringt.
Vielleicht können wir doch eines Tages gerade noch rechtzeitig alle das Gras wachsen hören, und das Schlimmste abwenden?
Wer die Fühler austreckt, den erwartet über alle Sinne Eingebung, Inspiration, Herausforderung manchmal auch Trost und pure Freude.
So feiert unser Programm den regen musikalischen Austausch aller Lebewesen auf Augenhöhe.
Der Chor wird von einem Kammerorchester AG Heimatklänge mit ausgezeichneten Musiker*innen aus Baden-Württemberg begleitet.
Copyright: Markus Romes
Einlass: 18:15 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Thomas Wörle und Johannes Reichert vom SSV Ulm
„Schwarz-weiß spielt wieder bundesweit“. Die Ulmer Spatzen sind zurück im Profifußball und kämpfen in der 2. Bundesliga um den Klassenerhalt. Aufstiegstrainer Thomas Wörle ist Macher des Erfolgs, Spieler Johannes Reichert kann auf zahlreiche Höhen und Tiefen seines „Herzensvereins“ zurückblicken. Der Trainer und sein Kapitän sind am 12. Februar beim Stadthaus-Forum der SÜDWEST PRESSE zu Gast und stellen sich gemeinsam den Fragen von SWP-Chefredakteur Ulrich Becker und Sportreporterin Nadine Vogt.
Einlass ab 18:30 Uhr
Ulm
12.02.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 6,50 €
Vision String Quartet
Das internationale namhafte Streichquartett, das den „Opus Klassik“ für sein Debütalbum „memento“ gewann und mit spektakulären, grenzüberschreitenden Projekten auf sich aufmerksam machte: das Vision String Quartet. Sie haben klassisch beim Artemis Quartett studiert, auch bei Günter Pichler, dem Primarius des Alban Berg Quartetts, und sie geben der Musikwelt neue Impulse. Am 21. Februar 2025 konzertieren sie im Stadthaus, stehend, auswendig spielend: mit von Werken Bacewicz, Schostakwotisch und Brahms.
Schüler und Studierende zahlen nur 9 Euro!
Einlass ab 19:30 Uhr
Ulm
21.02.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 31,00 €
Engegård Quartet
Zum Saisonfinale der SWP klassisch!-Reihe am 2. April 2025 kommt das herausragende Streichquartett Norwegens an die Donau: das Engegård Quartet. Es spielt ein Werk von Johann Kvandal, aber auch das Streichquartett op. 95 von Ludwig van Beethoven sowie das grandiose Streichquartett von Jean Sibelius.
Schüler und Studierende zahlen nur 9 Euro!
Einlass ab 19:30 Uhr
Ulm
02.04.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 31,00 €