Sonntag, 30.03.2025
um 19:00 Uhr




Wer kennt es nicht, kommt in uns einmal alles zur Ruhe, hebt die Welt an zu singen.
Nicht alle verstehen es wie Joseph von Eichendorff, Franz von Assisi, Hildegard von Bingen oder der Pferdeflüsterer mit Tieren und Pflanzen zu kommunizieren. Aber wir ahnen, dass Flora und Fauna Überlebenswichtiges mitzuteilen hätten und uns ist klar, dass diese und die meisten Pflanzen und Säugetierarten uns sehr wahrscheinlich sogar überleben. Von Flora und Fauna lernen heißt also Überleben lernen.

Also lasst uns lauschen, wenn Pflanzen und Tiere zu
uns sprechen, auch in Form von wunderbarer Musik, die Komponist*innen den Pflanzen und Tieren abgelauscht haben.

Es erklingen Chorwerke von Johann Sebastian Bach, Claudio Monteverdi, Wolfgang Amadeus Mozart, Eric Whitacre, Ola Gjeilo, Michael Jackson, Elton John und Markus Romes.

“Es gibt noch Lieder zu singen jenseits der Menschen” schreibt Paul Celan in seinem Gedicht Fadensonnen, das der Chorleiter vertonte und mit Klangreich im Stadthaus neu instrumentiert zur Auffühung bringt.

Vielleicht können wir doch eines Tages gerade noch rechtzeitig alle das Gras wachsen hören, und das Schlimmste abwenden?
Wer die Fühler austreckt, den erwartet über alle Sinne Eingebung, Inspiration, Herausforderung manchmal auch Trost und pure Freude.
So feiert unser Programm den regen musikalischen Austausch aller Lebewesen auf Augenhöhe.

Der Chor wird von einem Kammerorchester AG Heimatklänge mit ausgezeichneten Musiker*innen aus Baden-Württemberg begleitet.

Copyright: Markus Romes

Einlass: 18:15 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein