EINE LIEBESGESCHICHTE AM KÄLTESTEN ORT DER ERDE

Der Kontinent Antarktika speichert etwa Dreiviertel des weltweiten Süßwassers in Form von ewigem Eis. Seine Albedo und Temperatur nehmen direkten Einfluss auf das weltweite Klima, sein überraschend reichhaltiges Ökosystem gehört zu den wichtigsten und komplexesten der Erde. Es ist daher wenig überraschend, dass das eisige Ende der Welt uns alle betrifft.
Die Antarktis ist politisch gesehen kein gewöhnliches Land - hier gibt es keine Regierung oder Staatsbürger. Dennoch bezeichnen einige wenige Menschen, die sogenannten Überwinterer, sie als ihren Wohnsitz. Diese Überwinterer verbringen das gesamte Jahr auf antarktischen Forschungsstationen, sichern den reibungslosen Betrieb wissenschaftlicher Observatorien und sammeln grundlegende Daten in den Bereichen Physik, Meteorologie und Biologie. Im Gegensatz zu Touristen, erleben Überwinterer auch den erbarmungslos kalten südpolaren Winter.
Der international ausgezeichnete Naturfotograf und Filmemacher Stefan Christmann war selbst Mitglied des 32. und des 37. Überwinterungsteam der deutschen Antarktis-Forschungsstation Neumayer III und verbrachte als einer von wenigen Menschen überhaupt zwei südpolare Winter in der sogenannten Atka-Bucht. Dort verliebte er sich unsterblich in die benachbarte Kaiserpinguinkolonie, die mit etwa 20.000 Tieren zu den größten der Welt zählt.
Während seiner Zeit auf dem Meereis erlebte Christmann die Antarktis in all ihren Facetten - seine Kamera hatte er immer dabei. Von der niemals untergehenden Mitternachtssonne bis hin zur immer währenden Dunkelheit der Polarnacht, vom zerbrechlichen Ei bis hin zum erwachsenen Kaiserpinguin erzählen seine Bilder die Geschichte eines Ortes, der seine Wildnis und Unberührtheit noch nicht verloren hat und seine wahre Schönheit ausschließlich seinen ganzjährigen "Einwohnern" offenbart.
Doch neben den Herausforderungen für das fotografische Equipment und den körperlichen Strapazen beim Fotografieren ist auch das Leben in einer entlegenen Forschungseinrichtung kein Zuckerschlecken. Aus erster Hand berichtet Christmann über das Leben an Station, Lockdowns und Lagerkoller, und verrät dabei das Geheimnis, wer in einer isolierten Stationsbesatzung am Ende des Tages wirklich die wichtigste Person ist.

Selbst bei -40°C Lufttemperatur wird Sie dieser Vortrag garantiert nicht kalt lassen!
---
Sichere Dir Deine Lieblingsplätze!
Weitere Info unter http://www.Naturfototage.com

Einlass ab 13:40

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
Fürstenfelder Konzertreihe 2024/25
All Well - Bayerns größte Kleinkunst-Familie
Schauspiel Köln