Lesung inkl. Backofenvesper | Jürgen Seibold |Herr Max Moritz mahlt nicht mehr
Freitag, 28.03.2025 um 19:30 Uhr
Lesung inkl. Backofenvesper | Jürgen Seibold |Herr Max Moritz mahlt nicht mehr
Freitag, 28.03.2025
um 19:30 Uhr
Grundgütiger! Kriminalkommissar Klaus Neher und Buchhändler Robert Mondrian trauen ihren Augen nicht, als sie den Mühlenbetreiber Max Moritz erschlagen und kopfüber im historischen Mahlwerk stecken sehen – als wäre es ein besonders böser Streich. Doch wer hat diesen schurkischen Coup geplant? Die wachsame Nachbarin Witwe Klara Boldt ist für ihr scharfes Auge und noch schärferes Gedächtnis bekannt. Akribisch beobachtet sie, was auf dem Weg zur Mühle vor sich geht. Die Liste der Verdächtigen ist lang – denn in dieser Geschichte könnte jeder ein mörderischer Lausbub sein …
In „Herr Max Moritz“ wird Remslingens Mühle zum Tatort, als der hiesige Müller Max Moritz erschlagen und schließlich kopfüber im historischen Mühlenwerk aufgefunden wird. Ein Streiche-Listen-Hit der besonderen Art, der selbst Wilhelm Busch auf den Plan rufen könnte. Sofort ist klar: Das ist ein Fall für Buchhändler Robert Mondrian und Kommissar Klaus Neher! Dass Jürgen Seibold humorvoll und spannend zugleich schreiben kann, hat der SPIEGEL-Bestseller-Autor bereits mit seiner sehr erfolgreichen Allgäu-Krimi-Reihe (zuletzt „Volltreffer“) gezeigt.
Jürgen Seibold, geboren 1960 in Stuttgart, arbeitete als Redakteur und freier Journalist. 1989 veröffentlichte der SPIEGEL-Bestsellerautor seine erste Musikerbiografie. Es folgten weitere Sachbücher, Theaterstücke, Thriller, Komödien und Kriminalromane. Mit seiner Familie lebt Jürgen Seibold im Rems-Murr-Kreis. Copyright Autor*inenfoto: Stefanie de Buhr
Das Backofenvesper beinhaltet ein Glas Sekt, zwei herzhafte Kuchenstückchen und ein Gläschen Suppe.
Bei Fragen zum Backofenvesper und Allergenen wendet Euch bitte direkt an das Café Weller.
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix