Freitag, 21.03.2025
um 20:00 Uhr




Mobiltelefone, Leuchtdioden, medizinische Diagnostik: Quantenphysik bildet heute die Grundlage vieler unser technischen Wegbegleiter. Diese bahnbrechende Sparte der Wissenschaft, die die Grenzen der Vorstellungskraft sprengte, wurde vor 100 Jahren maßgeblich von drei deutschen und einem dänischen Physiker entwickelt: Albert Einstein, Max Planck, Werner Heisenberg und Niels Bohr. Alle vier wurden jeweils mit dem Nobelpreis geehrt.

Thomas de Padova widmet sein Buch Quantenlicht. Das Jahrzehnt der Physik 1919 – 1929 (2024) der fieberhaften Suche nach Antworten. Der Autor erzählt eine fesselnde Geschichte über die Freude am Denken, über Glanz und Abgründe der zwanziger Jahre und den Tanz auf dem Atom. Im DAI stellt er sein neues Buch vor und begibt sich ins Gespräch mit dem amerikanischen Künstler Ken Krimstein.

Thomas de Padova studierte Physik und Astronomie, arbeitete als Wissenschaftsredakteur beim Tagesspiegel und als Journalist in Residence am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Zuletzt erschienen bei Hanser Allein gegen die Schwerkraft. Einstein 1914–1918 (2015), Nonna (2018) und Alles wird Zahl. Wie sich die Mathematik in der Renaissance neu erfand (2021).

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Thomas Otto - Magic at the Bügelbrett
Thomas Otto - Magic at the Bügelbrett
Thomas Otto - Magic at the Bügelbrett
Die Physikanten (Marcus Weber) - "Die Physikanten Show"
Die Physikanten (Marcus Weber) - "Die Physikanten Show"