8. Internationales Akustik-Gitarrenfestival
Eröffnet wird das Festival mit dem italienischen Gitarrenvirtuosen Antonio Malinconico. Dieser Gitarrist ist „Klassische Gitarrenleidenschaft pur“.
Er bringt zum Bad Rappenauer Gitarrenfestival „Postcards for Guitar” mit, kleine musikalische Perlen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten hauptsächlich solche, die er selber bereist hat. Unter den Komponisten sind Jorge Cardoso, Astor Piazzolla, Antonio Lauro, Luigi Legnani, Baden Powell, Sergio Assad und der St. Galler Komponist und Musikschulleiter Helmuth Hefti, dessen Kompositionen auf spannenden und lustigen Geschichten beruhen.
Geboren und aufgewachsen ist Antonio Malinconico in der Schweiz in St. Gallen. Seine Wurzeln liegen jedoch 1000 Kilometer südlich, in der Nähe von Neapel. Die italienische Sprache und Kultur prägen Malinconico genauso wie sein Umfeld in der Ostschweiz. Er studierte an der Züricher Hochschule der Künste ZhdK und schließt dieses 2005 mit Auszeichnung ab.
Auf seinen Reisen durch Mittel- und Südamerika und durch den nahen Osten lernt er, was der Musik Flügel und Tiefe verleiht - der Klang. Nicht irgendein Klang, sondern jener, in dem sich Hingabe, Liebe und Leidenschaft spiegeln, ehrlich und ungeschminkt. Dieser Klang durchdringt Antonio Malinconicos Musik, verleiht ihr Intensität und Wärme. Ihn weiterzuentwickeln und zu vertiefen ist eine Aufgabe, die ihn bis an sein Lebensende beschäftigen wird – Gitarrenleidenschaft pur eben!
Das Pforzheimer Gitarrensextett bringt eine bunte Mischung von ernster sowie populärer Musik ins Wasserschloss mit. Die sechs Künstlerinnen und Künstler Julian und Lukas Berger, David Busik, Arian Stieben, der Leiter Artur Merkel und die Dirigentin Dorothea Merkel vertreten das Gitarrenorchester Pforzheim e. V. beim 8. Gitarrenfestival in Bad Rappenau.
Das Pforzheimer Gitarrenorchester e.V. ging aus der Gitarrenakademie Pforzheim hervor. Das Jugendorchester gilt als bestes Jugendgitarrenorchester Baden-Württembergs und wurde schon mehrfach auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet, zuletzt im Juni 2018 mit einem 1. Preis bei dem Landeswettbewerb für Zupfgruppen. Ein besonderer Fokus des Vereins liegt auf dem Musizieren in kleineren Ensembles und auf Kammermusik. 2022 konnte der Verein vier erste Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ verzeichnen.
Das Repertoire des Orchesters ist sehr breit gefächert und reicht von Renaissance- und Barockmusik über Klassik, populärer, lateinamerikanischer und Filmmusik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Besondere Höhepunkte des Orchesters sind die Durchführung der Internationalen Gitarrenfestivals in Pforzheim, 2013, 2016 und zuletzt 2023.
Einlass: 18:30 Uhr