8. Internationales Akustik-Gitarrenfestival
„Die Drei“ präsentieren als Crossover-Instrumentalensemble, feinfühlige Balladen, groovige Rhythmen und Eigenkompositionen. Musikalische Kontraste und ausgefeilte Arrangements verbunden mit hoher Musikalität sorgen für ein prickelndes Erlebnis. „Die Drei“ sind: Alfino Ronzano (Jazz-Gitarre), Waldemar Benke (Acoustik-Gitarre) und Thomas Zimmermann (Set up Percussion)
Waldemar Benke (Acoustic-Guitar)
ist Mitinitiator des Internationalen Akustik-Gitarrenfestivals in Bad Rappenau. Er studierte Musik in Tadschikistan, schloss sein Musikstudium mit Diplom ab und spielte im Orchester des Staatstheaters in Duschanbe. Bereits seit 1989 unterrichtet er Gitarre und Oboe an der Musikschule „Unterer Neckar“. Dort leitet er das Gitarrenorchester und Gitarrenensemble. Er ist Autor verschiedener Notenbände für Gitarrenmusik im Harald Burger-Verlag.
Alfino Ronzano (Jazz-Guitar)
studierte Jazz- und Popularmusik in Frankfurt. An der Musikschule Unterer Neckar ist als Instrumentalpädagoge in den Bereichen, Konzert-, E-Gitarre und E-Bass tätig. Ebenso coacht er Bands und gibt Crashkurse für Erwachsene und Kinder. Als Komponist und Arrangeur ist er ebenso Mitglied verschiedener Jazz- u. Popgruppen und Teil der Latin-Jazz Formation „Beija Flor“, mit der er die CD „Nice Things to Do“ produziert hat.
Thomas Zimmermann (Cajon & Percussion)
studierte Jazz- u. Popularmusik in München, Dinkelsbühl und Würzburg. Er ist Leiter der Schlagzeugschule pro-Drum Heidelberg sowie Bad Rappenau. Der Buchautor, Schlagzeuglehrer und Drummer spielte verschiedene Musicals am Theater Heilbronn, sowie mit bekannten Künstlern wie Marla Glen, Jochen Brauer, Jazzoo, Tony Taylor, Beija Flor, Fritz Münzer sowie den Landesjazzorchestern Baden-Württemberg und Bayern. Als Session-Drummer ist er auf einer Reihe von CD´s zu hören und wurde für seine musikalische Arbeit bereits mit verschiedenen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Den fulminanten Abschluss übernimmt der Gewinner des 1. Preises beim Internationalen Musikwettbewerb Royal Maas in den Niederlanden im Frühjahr 2024 Andreas Merkel. Seine Leidenschaft gilt der spanisch-lateinamerikanischen Gitarrenmusik. Er wird Hits wie Asturias, Despacito oder Chick Correa´s Spain, gespickt mit eigenen Kompositionen präsentieren, die er auf einer 7-saitigen klassischen Gitarre spielt. Flamenco, Bossa Nova, Samba & Salsacoustica gibt es in teils noch nie da gewesener Form zu hören. Der besondere Clou, er begleitet sich selbst mit einer Reihe von Footpercussions auf der Bühne. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie den lateinamerikanischen Flair.
Andreas Merkel wurde 1986 in Frankfurt/Main geboren. Mit bereits 6 Jahren begann er mit seiner Gitarrenausbildung. In seiner Jugend gewann er bei Jugend Musiziert einen 1. und 2. Preis auf Bundesebene. Ab 2006 studierte er an der Hochschule für Musik. 2010 erfolgte der Abschluss zum Päd. Musiklehrer. Während seines Studiums gewann er 2008 den 1. Preis beim Internationalen Gitarrenensemble Festival in Rheine. Seit 2010 unterstützt er mehrere Musikschulen im Raum Nordschwarzwald mit seinem Wissen. Zusätzlich war er von 2008-2020 als Filmkomponist an verschiedenen deutschen Kinoproduktionen beteiligt. Seit 2022 ist er wieder vermehrt als Gitarrist auf europäischen Gitarrenfestivals unterwegs und gewann im Frühjahr 2024 beim Internationalen Musikwettbewerb Royal Maas in den Niederlanden den 1. Preis. Seine Komposition für konzertante Musik werden beim Verlag Edition Bergmann in Dänemark publiziert.
Einlass: 17:30 Uhr