Die Reihe "Musik am Mittwoch" in der Propsteikirche Herz Jesu wird mit einem Konzert für Gitarre und Orgel fortgesetzt. Am Mittwoch, 23. April 2025, musizieren Silvia Elvers und Christian Gruber Werke von Antonio Vivaldi, Joaquin Rodrigo, Enjott Schnei-der, Franz-David Baumann und Daniel Stickan.
Der Eintritt ist frei, Spende am Ausgang erbeten.
Das Projekt „Orgel trifft Gitarre“ nahm seinen Ausgang durch eine Fügung des Schicksals während des ersten Corona-Lockdowns im Mai 2020. Die Organistin Silvia Elvers fragte den Gitarristen Christian Gruber an, mit ihr zusammen eine Online-Gottesdienstübertragung musikalisch mitzugestalten. Zur Überraschung beider wurde diese Begegnung zu einer wahren Entdeckung. Gitarrentöne, die sich sphärisch glitzernd über den tragenden, vielfarbigen Klang der Orgel legten, erweckten den Wunsch nach einer gemeinsamen Zusammenarbeit. Und so gingen die beiden Musiker auf Entdeckungsreise…
Programm
Das Programm vereint mit großartiger Musik vom goldenen spanischen Zeitalter bis zur Moderne die Freunde der Saitenklänge und die Liebhaber der Orgel. In dieser selten gespielten und ungewöhnlichen Kombination erklingen u.a. Auszüge aus dem „Concierto para un Gentilhombre“ von Joaquin Rodrigo, eine Triosonate von Antonio Vivaldi und ein Tiento von Pablo Bruna.
Auch zwei zeitgenössische Originalkompositionen für Orgel und Gitarre stehen auf dem Programm: „The Stones of Newgrange“ von Enjott Schneider sowie die Komposition „Im Schwarm“ von Daniel Stickan –ein Stück, das eigens für Silvia Elvers und Christian Gruber geschrieben wurde.
Die Organistin und Chorleiterin Silvia Elvers studierte Kirchenmusik in Freiburg und Lübeck bei Professor Clemens Schnorr und Jürgen Essl sowie Chordirigieren in Frankfurt am Main bei Prof. Wolfgang Schäfer. In verschiedenen Meisterkursen bei Michael Radulescu, Andrea Marcon und Lorenzo Ghielmi beschäftigte sie sich intensiv mit alter Musik und historischer Aufführungspraxis.
Ihre erste hauptamtliche Stelle übernahm sie als Elternzeitvertretung des Bezirkskantors in Sigmaringen, daran schloss sich eine Tätigkeit als Kantorin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendchor in Waldshut-Tiengen an. Parallel zu ihrer Arbeit in der Kirchengemeinde war sie diözesan- und landesweit als Dozentin für Kinderchorleitung tätig.
2007 machte sie sich als Chorleiterin und Musikpädagogin selbständig. Neben einer Dozententätigkeit an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten gründete sie den Kinder- und Jugendchor DoReMi der Evang.-luth. Pauluskirche Kaufering, in dem mittlerweile über 140 Kinder mit Freude, Hingabe und Können singen und Theater spielen.
Anspruchsvolle Literatur erarbeitet sie mit ihrem Landsberger Kammerchor. Auch als Organistin spielt sie am liebsten gemeinsam mit anderen Musikern, so war sie während der Corona-Zeit jede Woche mit anderen Musizier-PartnerInnen bei den Online-Gottesdiensten der Pauluskirche zu hören. Und so entstand auch die fruchtbare Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Christian Gruber.
Christian Gruber seit über 35 Jahren idealistischer Botschafter der klassischen Gitarre, fand sich 1985 mit Peter Maklar zum Gitarrenduo Gruber & Maklar zusammen. Zahlreiche Konzertreisen führten das Duo in fast alle Länder Europas sowie nach Mexiko, Chile, Martinique, Kanada, USA, Russland, Japan und Südkorea, an renommierte Spielstätten wie die Manhattan School of Music in New York, den Tschaikowsky-Saal der Philharmonie in Moskau, die Gendai Guitar Hall in Tokyo oder das Concertgebouw in Amsterdam.
Namhafte Komponisten wie Enjott Schneider, Dusan Bogdanovic, Paolo Devecchi und Atanas Ourkouzounov haben Werke für das Duo komponiert; acht CD–Einspielungen mit spanischen, südamerikanischen, japanischen Werken sowie mit Literatur von der Renaissance bis zur Moderne dokumentieren ebenso wie die zahlreichen Editionen eigener Arrangements beim kanadischen Verlag Dobermann-Yppan/Canada seine künstlerische Vielfalt.
Neben der Konstante des Gitarrenduos, nutzt Christian Gruber die vielfältigen Möglichkeiten des Zusammenspiels mit anderen Musikern als Inspiration und Herausforderung zugleich. Das zeigt sich auch in außergewöhnlichen Projekten wie mit der Akkordeonistin Maria Reiter, seiner Tochter Katharina Gruber oder der Organistin Silvia Elvers.