INNEHALTEN - Klassische und romantische Musik zum Innehalten
Sonntag, 06.04.2025 um 16:00 Uhr
INNEHALTEN - Klassische und romantische Musik zum Innehalten
Sonntag, 06.04.2025
um 16:00 Uhr
INNEHALTEN in bewegten Zeiten - Kaum eine andere Musik ist hierfür so prädestiniert wie die sensiblen Werke des Kunstliedes. Vielschichtigkeit, das Auf und Ab der Gefühle, verborgene Botschaften, Doppeldeutigkeit, tiefe Inspiration durch unvergleichlich ausdrucksstarke Gedichte - nicht von ungefähr war die ausgehende Klassik und die Romantik zugleich Höhepunkt des Liedschaffens vor allem im deutschsprachigen Raum. Und so erklingt in diesem besonderen Konzert eine erlesene Auswahl klassischer und romantischer Lieder von Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Johannes Brahms, Max Reger, Franz Schubert und anderen.
Im Zentrum des Programms steht das selten aufgeführte opus 98 von Ludwig van Beethoven - ´An die ferne Geliebte´, das dem Publikum einen ganz ungewohnten Einblick in Beethovens Seele eröffnet. Ein ungewöhnlich sensibles und facettenreiches Werk des späten Beethoven.
Die renommierte Sopranistin Eilika Wünsch singt diese Lieder mit ihrer reinen und klaren Stimme, die das Publikum regelmäßig in ihren Bann zieht. Begleitet wird sie von ausgewählten Streichersolisten und Bernhard Wünsch am Klavier. Bernhard Wünsch hat die Klavierbegleitung der Lieder um Violine und andere Streicher erweitert, was die Werke zu einem intensiveren und noch berührenderem Hörerlebnis macht.
Viele der romantischen Liedtexte entstanden, trotz der auf den ersten Blick oft träumerischen Romantik, unter dem Eindruck der Befreiungskriege und der darauffolgenden Restauration, sind Ausdruck einer tiefen Sehnsucht nach Freiheit und Gerechtigkeit und damit oft aktueller denn je. Vereint mit der unvergleichlich schönen Musik eines Robert Schumann oder Johannes Brahms liegt in dieser brennenden Sehnsucht der ganz besondere Zauber, der von diesen Werken ausgeht und der uns immer wieder fesselt.
Aufgelockert wird die Liedfolge durch Instrumentalwerke, die Ihnen, dem Publikum, Zeit und Muße geben, die Liedtexte nachwirken zu lassen.
Aus dem Programm:
Johannes Brahms: Wie Melodien zieht es mir - Am Strande
Robert Schumann: Mondnacht - Schöne Fremde - In der Nacht
sowie das zentrale Werk ´An die ferne Geliebte´ op. 98 von Ludwig van Beethoven
Als kleines ´Bonbon´ spielt Bernhard Wünsch Klavierwerke des ukrainischen Komponisten Mykola Lysenko, der im 19. Jahrhundert am Leipziger Konservatorium Klavier studierte.
Erleben Sie dieses außergewöhnliche Konzert und sichern sich jetzt Ihre Tickets!
Einlass: 15:30 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Sonatenabend „Romantik pur“
Tilmann Stiehler, Violoncello – Elena Polyakova, Klavier
V. d´Indy: Sonate D-Dur, op. 84
J. Brahms: Sonate e-Moll, op. 38
C. Franck: Sonate A-Dur
An diesem Abend präsentieren wir Ihnen drei bedeutende Cellosonaten von herausragenden Komponisten der Romantik. Tauchen Sie mit uns ein in die spätromantische Klangwelt von Vincent d´Indy, einem Schüler César Francks und stark beeinflusst von der französischen Musikkultur des 19. Jahrhunderts. Seine Cellosonate besticht durch ihre lyrischen Melodien und raffinierte Harmonik. Erleben Sie die kraftvolle und zugleich melancholische Sonate in e-Moll von Johannes Brahms. Dieses Meisterwerk der Kammermusik vereint tiefe Emotionen mit technischer Raffinesse und zeigt Brahms´ unnachahmliches Gespür für musikalische Form und Ausdruck. Zum Abschluss des Abends erklingt die berühmte Sonate in A-Dur von César Franck. Ursprünglich für Violine und Klavier komponiert, entfaltet sie auch auf dem Cello ihre volle Wirkung und begeistert durch lyrische Schönheit und dramatische Intensität. Lassen Sie sich von der emotionalen Tiefe und der technischen Brillanz dieser Werke verzaubern!
Einlass: 18:15 Uhr
Erlangen
05.04.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
Klassische Klänge - Kabinett im Klostergarten
Wir laden Sie in die private Atmosphäre des Kabinetts des Klostergartens ein. Harfe, Cello, Klavier und Flöte entführen Sie in zauberhafte Klanglandschaften. Entspannen Sie bei einem Cocktail oder Glas Wein. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Gartenkultur.
Einlass ab 18 Uhr; ausschließlich über das Südtor (Kirchstraße).
Neuzelle
27.06.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 6,50 €
#36 Klassik um Vier - Romantische Höhepunkte
Concertino Ensemble
Leitung: Polina Elena Munteanu
Werke von Brahms und Tschaikowski
Der Mittwochnachmittag, Mitte August in der einmaligen Jugendstilkirche in Gaggstatt, mit frischer Kammermusik und selbstgebackenen Kuchen und Torten, darf beim Hohenloher Kultursommer einfach nicht fehlen. Wir freuen uns sehr, dass Petru Munteanus Tochter die-se Tradition weiterführt und mit dem von ihrem Vater gegründeten Concertino Ensemble und jungen Musikerkolleginnen und –kollegen erstklassige Kammermusik präsentiert. Zwei große Werke der Romantik bieten sie dieses Mal dar. Johannes Brahms‘ Streichsextett Nr.1 B-Dur ist sein erstes Kammermusikwerk nur für Streicher und zählt zu einem der schönsten Stücke des jungen Komponisten sowie als Höhepunkt romantischer Streichermusik. Heiter und lebensbejahend ist das Streichsextett op. 70 „Souvenir de Florence“ von Peter Tschaikowsky. Das lässt sich auf seinen Erholungsurlaub in Florenz zurückführen. Erholung für die Seele ist auch ein heutiger Besuch in Gaggstatt.
Konzert #36
Karten € 28/25/22 erm. 25/22/19
Fotos: KSH / Eva Maria Kraiss
Einlass: 15:00 Uhr
Kirchberg
13.08.2025
16:00 Uhr
Tickets
ab 22,00 €
Romantische Romanzen - Streichquartett
Werke von Robert Schumann, Felix Mendelssohn- Bartholdy, Antonin Dvorak
LIN.DEN-Solisten (MusikerInnen aus Berlin und Dresden):
Annette Unger, Violine
Claudia Other, Violine und Viola
Friedemann Slenczka, Viola
Dirk Beiße, Violoncello
Einlass: 18:15 Uhr
Glashütte OT Reinhardtsgrimma
18.10.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 25,00 €