Mittwoch, 02.04.2025 bis Samstag, 31.05.2025



Die Wanderausstellung veranschaulicht die Biografien von acht exemplarisch ausgewählten jüdischen Kindern und Jugendlichen, die im April 1945 mit dem „Verlorenen Transport“ aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert und bei dem Bergarbeiterdorf Tröbitz in der Lausitz befreit wurden.

Im Fokus stehen die Lebensgeschichten der jüdischen Child Survivors. Die aus elf Stelen bestehende Ausstellung zeigt anhand von zumeist unbekannten privaten Fotografien und Illustrationen das Leben der jüdischen Familien in den besetzten Ländern, die Deportation in die Durchgangs- und Konzentrationslager des „Dritten Reichs“ sowie die unterschiedlichen Lebensverläufe nach der Befreiung in Tröbitz. Dabei stehen die durch die schrecklichen Erlebnisse der Verfolgung und den Verlust enger Familien-angehöriger bestimmten Prägungen der jüdischen Kinder im Vordergrund.

Eine Ausstellung des Freundeskreis Technisches Denkmal Brikettfabrik LOUISE e.V., Domsdorf.
Das Bomann-Museum zeigt die Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten.

Di - So 11-17 Uhr


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

Dr. Lüder Warnken - Scheiße, ein Notfall!
Dr. Lüder Warnken - Scheiße, ein Notfall

Dresden

19.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 36,90 €