Sonntag, 15.06.2025
um 19:00 Uhr




Startenor Jonathan Tetelman präsentiert Puccini, Verdi und neapolitanische Lieder
Alte Oper - Frankfurt am Main - Sonntag, 15.06.2025 - 19:00 Uhr - Großer Saal

"Tenöre sind eine rare Spezies, gute Tenöre noch mehr, brillante und gut aussehende sind etwa so selten
wie weiße Einhörner", schreibt "Klassik begeistert.de" im Jahr 2022 über Jonathan Tetelman. "Ein Star
schlechthin" liest man in der New York Times, "dunkel gefärbtes Tenortimbre" (SZ) sowie "balsamischer
Schwung" (Der Tagesspiegel). Das einhellige Urteil der Kritiker lautet zudem "Stimme und Charisma", wenn
es um den 35-jährigen chilenisch-US-amerikanischen Opernstar Jonathan Tetelman geht.

Die Besucher in der Alten Oper Frankfurt erleben am 15.06.2025 mit Jonathan Tetelman einen Tenor, der
gewiss zu den eindrucksvollsten Sängern aller Zeiten gezählt werden darf. In einem Solokonzert singt
Tetelman nicht nur die berühmtesten Tenorarien von Puccini, Verdi und anderen Komponisten, sondern
verwöhnt das Publikum auch mit den schönsten neapolitanischen Melodien. Der Solist wird begleitet von
der namhaften Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach. Die musikalische Leitung übernimmt der britische
Dirigent Karel Mark Chichon, der wegen seiner besonderen Verdienste in 2020 die lettische
Staatsbürgerschaft erhalten hat und von 2009 bis 2012 Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Lettischen
Nationalen Symphonieorchesters war. Mark Karel Chichon, der Ehemann von Opernstar Elīna Garanča, ist
derzeit Dirigent des Orquesta Filarmonica de Gran Canaria.

Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Gesangsstudium in New York und dem Gewinn mehrerer
Gesangswettbewerbe sprang Jonathan Tetelman 2018 für Piotr Beczała bei dem anerkannten Tanglewood
Festival in Massachusetts ein und gab sein glänzendes Debüt als Rodolfo in Puccinis La Bohème, begleitet
von dem großen Boston Symphony Orchestra. Insbesondere mit Puccini und Verdi feierte der Künstler
sodann auch riesige Erfolge in Europa, wo er unter anderem als Cavaradossi in "Tosca" oder als Pinkerton in
"Madama Butterfly" sowie als Macduff in Verdis "Macbeth"an den bedeutendsten Opernhäusern wie z. B.
dem Londoner Royal Opera House, dem Gran Teatre del Liceu, dem Teatro Regio in Turin, der Dresdner
Semperoper, der Deutschen Oper in Berlin oder den Salzburger Festspielen beeindruckte. Das Publikum der
Oper Frankfurt am Main bejubelte ihn im April 2022 als Graf Loris Ipanoff in Umberto Giordanos Oper
"Fedora". Nachdem Jonathan Tetelman einen Exklusivvertrag mit dem renommierten Klassiklabel Deutsche
Grammophon unterzeichnet hatte, folgte im August 2022 die Veröffentlichung seines von Kritikern
begeistert aufgenommenen Debütalbums "Arias". Hierfür erhielt er im Jahr 2023 den Opus-Klassik-Preis als
Nachwuchskünstler des Jahres. Im März 2024 debütierte der Sänger mit großem Erfolg an der Metropolitan
Opera in New York als Ruggero in "La Rondine" von Giacomo Puccini. Danach begann unaufhaltsam der
kometenhafte Aufstieg zum internationalen Star mit überragenden Vorstellungen auf den größten
Opernbühnen in Europa, USA und Lateinamerika. Erwähnenswert sind zudem mehrere Engagements bei
Galakonzerten als geschätzter Partner der bekannten Mezzosopranistin Elīna Garanča sowie die
Veröffentlichung seines zweiten Albums mit der Deutschen Grammophon "The Great Puccini".

Wer eine außergewöhnliche, brillante Stimme erleben möchte, sollte das Konzert mit Jonathan Tetelman am
15.06.2025 in der Alten Oper Frankfurt auf keinen Fall versäumen. Der Ticketvorverkauf hat begonnen.

Copyright: BenWolf

Einlass: 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Italienische Opernnacht | Puccini, Verdi, Rossini - Opera Classica Europa: Großes Orchester, internationale Gesanssolisten
Luciano - 3 Tenöre feiern eine Legende - Johannes Groß, Oscar Marin, Ricardo Marinello, Claudia Hirschfeld und Moderator
Luciano - 3 Tenöre feiern eine Legende

Leverkusen

09.10.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 49,00 €
Luciano - 3 Tenöre feiern eine Legende
Luciano - 3 Tenöre feiern eine Legende
Die Himmlische Nacht der Tenöre - Neujahrskonzert