So 4.5. 20:00 Berlin Premiere
mit Publikumsgespräch
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Schlafes Bruder
Figurentheater mit Musik nach dem Roman von Robert Schneider • in deutscher Lautsprache • 80 Minuten • solidarisch 25 €, regulär 18 €, ermäßigt 12 €
Anfang des 19. Jahrhunderts in einem vorarlbergischen Dorf aufzuwachsen ist keine leichte Aufgabe. Dann noch mit ungewöhnlichen Talenten begabt zu sein, macht das Leben ungleich schwerer. Denn die einen erkennen ein musikalisches Genie nicht, die anderen versuchen es klein zu halten. Der junge Johannes Elias Alder versucht sich den Widrigkeiten des Lebens entgegenzustemmen, denn seine ganze Liebe gilt – neben der Musik – seiner Cousine. Und so fasst der junge Musiker einen ungewöhnlichen und lebensverändernden Entschluss …
Die Produktion ist das Freie Diplom von Tizian Steffen.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier: https://schaubude.berlin/en/barrierefreiheit/Spiel: Marharyta Pshenitsyna, Tizian Steffen
Regie: Kerem Hillel
Musikalische Leitung: Andrea Miazzon
Puppen, Bühne: Frieda Kirch, Merlin Messenbrink
Kostüme: Kerem Hillel, Tizian Steffen
Dramaturgie: Mona Schlatter, Karoline Wernicke
Koproduktion: HfS Ernst Busch Berlin, Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst
Sun 4.5. 20:00 Berlin Premiere
with audience discussion
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Sleep’s Brother
Puppet theater with music based on the novel by Robert Schneider • in German spoken Language • 80 Minutes • Supporter €25 | Regular €18 | Discounted €12
Growing up in a village in Vorarlberg at the beginning of the 19th century is no easy task. Being gifted with unusual talents makes life unfairly difficult. Some people fail to recognize a musical genius, while others attempt to repress it. Young Johannes Elias Alder tries to work against the adversities in his life with all of his might since all of his love is dedicated, alongside music, to his cousin. And so the young musician comes to an unusual and life-changing conclusion…
This production is the thesis production of Tizian Steffen.
Notes on accessibility: Information about the accessibility of the venue in structural terms can be found here:
https://schaubude.berlin/en/barrierefreiheit/Performance: Marharyta Pshenitsyna, Tizian Steffen
Direction: Kerem Hillel
Musical direction: Andrea Miazzon
Puppets, stage design: Frieda Kirch, Merlin Messenbrink
Costumes: Kerem Hillel, Tizian Steffen
Dramaturgy: Mona Schlatter, Karoline Wernicke
Co-production: HfS Ernst Busch Berlin, Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst
18:30 Uhr