Donnerstag, 09.10.2025
um 20:00 Uhr




Am Flügel: THORSTEN LARBIG
-----------------------------------------

Dieses Programm ist eine feine Mischung aus wunderbaren Liedern von Friedhelm Kändler, Georg Kreisler oder Hildegard Knef – Die "Raben" oder die "Roten Rosen" –Lieder, die Erinnerungen wach rufen oder Lieder, die zum Träumen einladen.
Alix Dudel hat die Stimme dazu. Thorsten Larbig gibt sich vehement oder verspielt. Ein Team, bei dem jeder seine großartige Eigenwilligkeit bewahrt.

Die Jury, die Ende 2015 den beiden den "Lorscher Abt" zusprach, formuliert es so:
"Alix Dudel hat die Jury verzaubert mit einer Mischung aus literarischem Kabarett, Theater und Chanson. Sie inhaliert Texte von Holländer, Kreisler oder Kändler und atmet sie als eigenes Erleben aus.
Chapeau vor einer großen Bühnenkünstlerin mit vielen leisen Tönen."

Alix Dudel

Seit sie 1987 mit ihrem ersten Solo-Programm ihre Zuschauer verzauberte, ist sie von Deutschlands Kleinkunst-Bühnen nicht mehr wegzudenken. Ihre samtene Stimme ist ein Genuss. Das wusste auch der NDR zu schätzen, dem sie in den 1990er Jahren ihre Stimme lieh. Ihre Ausstrahlung und ihre Präsenz sind einzigartig, viele Kändler-Lieder erlebten mit ihr ihre Uraufführung. Seit 2009 lebt Alix Dudel in Berlin. Mit dem Hamburger Gitarristen Sebastian Albert konzipierte sie hier zwei wunderbare Programme (Mascha Kaléko/Bertolt Brecht). Und nun freut sie sich auf eine zweite Zusammenarbeit mit dem großartigen Pianisten

Thorsten Larbig.

Seine Vielseitigkeit ist beeindruckend. Es begann mit einem Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Frankfurt. Ein klassischer Konzertpianist, der die Bühne liebt. Zunächst als Begleiter und Partner auf Brettl-Bühnen mit Jo van Nelson, Sabine Fischmann und Alix Dudel. Bald schon entstanden eigene Kompositionen und Arrangements. Inzwischen ist er gelegentlich selbst Hauptdarsteller und singt und spricht, was er selbst erdacht – in Wort und Ton.
Viel mehr als ein Hobby ist seine Arbeit mit Stift, Pinsel und Pad. Abstrakte Malerei und Miniaturen, die sich schon oft in feinen Ausstellungen zeigen durften.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

14.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

14.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

14.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

14.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

14.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

14.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

14.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

14.09.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

14.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

14.09.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

14.09.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

14.09.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

14.09.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

14.09.2025
Spurensuche

Stuttgart

14.09.2025
BAUBAU

14.09.2025
BAUBAU

14.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

14.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

14.09.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

14.09.2025
Maladie 2.0

14.09.2025
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

14.09.2025
1. Internationales Gitarrenfestival Rheingau 2025 - Festivalticket

Eltville am Rhein

14.09.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 54,00 €
Blue Port Abendfahrt
Das rote Kleid - Ein Stück Emder Geschichte
Alte Liebe. Von Elke Heidenreich
Joscho Stephan Trio
Krzyzowa-Music zu Gast bei den Schlesischen Musikfesten

Görlitz

14.09.2025
16:00 Uhr
Tickets
ab 15,00 €
3 Tenöre feiern eine Legende
CHRIS HOPKINS meets his PIANO FRIENDS - feat. Ulf Johansson Werre (SWEDEN)
Werner Koczwara - Einer flog übers Ordnungsamt

Stuttgart

14.09.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 24,50 €
Wille-Brombachland - Erlebnisdorf am Brombachsee
VickiKristinaBarcelona - VKB Band | The songs of Tom Waits
Bremer Stadtmusikanten - Mitspieltheater - Mitspieltheater ab 3 Jahren
THE PETERSENS - Live
Kammerchor der Universität »Zwischen Tönen« - Madrigale der Renaissance
Paul Potts & Piano - The Greatest Hits
Rundflug - Alpen XXL
Männerabend mit Martin Luding & Roland Baisch
Das sprechende Schiff
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse