Vor fast 20 Jahren gaben Alban Beikircher und Anthony Spiri anlässlich des damaligen Mozart-Jahres ihren ersten Sonatenabend: Gemeinsam spielten sie damals auf Einladung der Philharmonie Essen sämtliche Sonaten W.A. Mozarts. Seitdem sind der Pianist und der Violinist musikalisch und freundschaftlich miteinander verbunden. Ihr neues Konzert in Bad Saulgau verspricht wieder ein Highlight zu werden. Auf dem Programm stehen dieses Mal nicht nur Sonaten von Johann Sebastian Bach, César Franck und Gabriel Fauré, sondern auch eine Uraufführung. Alban Beikircher beauftragte den Münchner Komponisten Tobias Peschanel mit einer neuen Komposition, die sich mit der berühmten Oper „Pelléas et Mélisande“ von Claude Debussy aus dem Jahr 1893 auseinandersetzt.
Anthony Spiri ist dabei den Bad Saulgauern gut bekannt: Der amerikanische Pianist war immer wieder hier zu Gast, wo er insbesondere bei Liederabenden mit der Sängerin Bernarda Fink glänzte. Er studierte in Cleveland und Boston, bevor ihn seine künstlerische Tätigkeit nach Europa führte. Als Solist spielte er u.a. unter Nikolaus Harnoncourt und Christopher Hogwood; zu seinen prominenten Partnern im Bereich der Kammermusik zählen Gidon Kremer, Thomas Zehetmair, Peter Schreier und das Hagen Quartett. Anthony Spiri lebt in München und war bis 2024 Professor für Kammermusik an der Musikhochschule Köln.

Alban Beikircher studierte bei Prof. Joshua Epstein in Saarbrücken sowie in London bei Prof. Yfrah Neaman. Seine umfangreiche Konzerttätigkeit führte ihn durch fast alle Länder Europas, nach Israel, China, Saudi-Arabien und Ägypten. Als Solist spielte er u.a. mit den Münchner Sinfonikern und dem Münchner Kammerorchester; zu seinen kammermusikalischen Partnern zählen Alfredo Perl, Daniel Müller-Schott, Mirjam Contzen, Bernd Glemser u.v.a. Zahlreiche CD-Aufnahmen (u.a. Sony BMG und ARS) dokumentieren sein vielseitiges Schaffen. Alban Beikircher ist Leiter der Musikschule Bad Saulgau sowie Gründer und künstlerischer Leiter des tonkunst Festivals Bad Saulgau und der Jungen Philharmonie Oberschwaben. 2016 wurde er mit dem Kulturpreis des Landkreises Sigmaringen und dem Förderpreis der Bruno Frey-Stiftung ausgezeichnet.

Einlass 18.30 Uhr. Barrierefrei. Parkplätze in der Nähe vorhanden.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Arbenz / Krijger / Osby Organ Trio
Schneeberger & Bakanic Quartett - AVANTI AVANTI