Dieses Kurzfilmprogramm der Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg bietet eine packende Reise durch die faszinierende, mitunter zerstörerische Kraft des Feuers. Doch hier bringen aktive Vulkane nicht nur glühende Lava an die Erdoberfläche. Auch gesellschaftliche und politische Auswirkungen von Bränden und Naturkatastrophen treten zutage, hinterlassen Leerstellen oder bilden den Nährboden für Neues.
In sehr unterschiedlichen Formen erzählen die Kurzfilme Geschichten über Zerbrechlichkeit und Chaos, über Tradition und Symbolkraft und stellen sich der ewig währenden Frage nach dem Abhängigkeitsverhältnis von Zivilisation und Natur.
Spielzeit insgesamt 80 Minuten.

VULKÁNSZIGET // VOLCANO ISLAND, Anna Katalin Lovrity, Ungarn 2017, 9 Min, ohne Dialog
Auf einer Insel in Lila, Pink, Türkis, Knallgelb und Tiefschwarz brodelt es mächtig im Vulkan. Er spuckt rosa Wolken und färbt damit eine gelbe Tigerin in magisches Dunkelrot. Fortan wird ihr von einem liebestrunkenen weißen Tiger nachgestellt. Geheimnisvolle Naturgesetze setzen explosive Kräfte frei. Da wirkt der Ausbruch des Vulkans, der die farbenfrohe Insel mit seiner Lava tüncht, wie ein reinigendes Gewitter.

NA CINZA FICA CALOR // THE ASHES REMAIN WARM, Mónica M. Nunes, Deutschland, Kap Verde, Portugal 2016, 21 Min, OV mit engl. Untertiteln
Durch den letzten Vulkanausbruch aller Habe beraubt, sind die Bewohner von Chã das Caldeiras gezwungen, ihr Leben neu aufzubauen. Eine subjektive Erzählung von Verlust, symbiotischer Beziehung und der Möglichkeit einer ewigen Wiederkehr.

MATCHES, Géza M. Tóth, Ungarn 2019, 11 Min, OV mit engl. Untertiteln
Wir sind alle Individuen, auch ich. - Ein einsamer Junge spielt mit seinen bunten Streichhölzern. Während er über seine Träume, Ängste und Hoffnungen spricht, erwecken die Streichhölzer seine Visionen zum Leben.

CAREFUL WITH THAT AXE, Jason Stutter, Neuseeland 2008, 2 Min, ohne Dialog
Ein Junge versucht, mit der messerscharfen Axt seines Vaters Feuerholz zu hacken. Er findet die Axt unglaublich schwer, so schwer, dass er die Balance hält, indem er seinen nackten Fuß auf dem Hackblock abstützt ... oh oh!

BONFIRES, Martin Bureau, Kanada 2017, 6 Min, OV mit dt. Untertiteln
Jedes Jahr am 12. Juli entzünden Protestanten in Nordirland riesige Freudenfeuer als Teil der Feierlichkeiten zum Jahrestag der Schlacht am Boyne 1690. Sie türmen Paletten, Reifen und Müll auf. Für die Protestanten sind die Feuer ein Bekenntnis zu ihrer Identität; für die Katholiken zeugen sie von Arroganz und Demütigung.

FEUER IN PAPPSTADT // FIRE IN CARDBOARD CITY, Phil Brough, Neuseeland 2017, 9 Min, OV mit dt. Untertiteln
Wolkenkratzer, Autos, panische Menschen in den Straßen: Da in dieser Welt alles aus Pappe ist, greifen nach einem Unfall die Flammen um sich. Als auch das Löschwasser Feuer fängt, ist die Katastrophe perfekt.

LE MAL DES ARDENTS // ARDENT OTHER, Alice Brygo, Frankreich, 2023, 16 Min, OV mit engl. Untertiteln
Eine fassungslose Menge steht einem Feuer gegenüber. Die Bedrohung hat keinen Namen, ein diffuser Schrecken macht sich breit. Der Brand von Notre-Dame hat eine ganze Nation erschüttert – und die Augenzeugen umso mehr.

LAVA, James Ford Murphy, USA, 2014, 6 Min, OV
Auf einer einsamen Insel im Pazifik verfolgt ein Vulkan das Liebesleben der dort lebenden Tiere und wünscht sich nichts sehnlicher, als selbst mit einer Partnerin glücklich zu werden. So singt er sein Lied jeden Tag, während er seine Lava spuckt und allmählich im Meer versinkt. Er ahnt nicht, dass unter der Meeresoberfläche ein weiblicher Vulkan ruht, der von seinem Lied ergriffen ist und sich in ihn verliebt hat.

Moderation
Gabriel Fieger, Co-Leitung Internationale Kurzfilmwoche Regensburg

Foto: Phil Brough

Geöffnet ab 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix