Samstag, 28.09.2024
um 19:30 Uhr




Zwei junge Ensembles, die Sie für die vielfältige Kunstmusik unserer Zeit begeistern werden: Das multi-instrumentale Broken Frames Syndicate und die sechsköpfige Schlagwerk-Gruppe Frames Percussion.

Mitwirkende:
Broken Frames Syndicate
Frames Percussion
Lautaro Mura Fuentealba - Dirigent
Laurenz Leky - Sprecher

Programm:
Golnaz Shariatzadeh
»MOM« für Ensemble und Animation
George Lewis
»Mnemosis« für Septett
Lu Wang
»Urban Inventory«
Anahita Abbasi
»within the Hadal & Epi«
Julia Wolfe
»Dark Full Ride« (Teil 1) für Schlagzeugquartett
Tristan Perich
»qsqsqsqsqqqqqqqqq« für drei Spielzeugklaviere und 1-Bit-Electronics
Rebecca Saunders
»module 7: dry« aus »dust« für Pauke solo
Francesco Filidei
»L’Opera (forse)« für sechs Schlagwerker:innen und Sprecher


18.45 Uhr Einführungsgespräch

Man kann vom Nobelpreis für Neue Musik sprechen: Die Ernst von Siemens Musikstiftung ehrt im Jahr 2024 zwei junge Gruppen mit ihrem hochdotierten Ensemble-Förderpreis. Beide eint die Neugier, die Rahmen der Musik zu erweitern oder sogar zu sprengen. Die Frankfurter Instrumentalgruppe Broken Frames Syndicate stellt mithilfe neuer Medien, Inszenierung und visuellem Design die Konzertkonventionen auf den Kopf und entdeckt musikalische Schönheiten, wo man sie nicht vermuten würde. Frames Percussion, sechs Schlagwerker:innen aus Barcelona, experimentieren mit den endlosen Möglichkeiten von konventionellen wie neuen, akustischen wie digitalen Schlaginstrumenten. Die beiden Ensembles gestalten je eine Konzerthälfte mit Musik unserer Zeit aus verschiedenen Kontinenten. Ein Höhepunkt des Programms ist Francesco Filideis bizarre Opernpersiflage, in der ein Sprecher ein Opera-Buffa-Libretto zu grotesker Lautuntermalung rezitiert. Ein humorvoller Abschluss für einen sinnlichen, vielfältigen Abend der zeitgenössischen Musik mit zwei exzellenten Ensembles – bei Getränk und in lockerer Atmosphäre im Pantheon Theater.

www.beethovenfest.de


Tickets:

38,- Normalpreis
19,- Ermäßigter Preis


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier

Das könnte auch interessant sein

NightWash Live
Simon & Jan · Fortuna Ehrenfeld · Enno Bunger · & Sofa-Band - Simon & Jan und ihre Lieblingsliedermacher
Miss Cherrywine präsentiert: - Salon Mortel
Susanne Kessel lädt ein: · Beethoven Piano Club - Vol. 13
Das Rudelsingen - Das 44. Bonner Rudelsingen
Martin Kohlstedt - Live
Stunk Unplugged - Tour 2024
Beethovenfest Bonn 2024: Masaa - Beit
Kay Ray - Solo
WDR Kabarettfest · Tobias Mann · Philip Simon · Nils Heinrich · Frau Rotkohl
Andreas Langsch - Der Liebesalgorithmus
TAHNEE - BLÜTEZEIT - Preview

Bonn

22.09.2024
20:00 Uhr
Bundesligatrainer Peter Neururer - Schweigen ist feige
Evi Niessner - La Nuit de Paris - Auf den Spuren der Piaf
Fee Badenius - Ich bring mich ganz groß raus
Der Rheinreden - U20 - Poetry-Slam Bonn
Lisa Fitz - Avanti Dilettanti!
Reis Against The Spülmachine - Radio Reis - Die Hitwelle
Adrienne Haan - Chansons d'Amour
Berni Wagner - Galápagos
Lucy van Kuhl - Auf den zweiten Blick
Andreas Rebers - Rein geschäftlich
Susanne Kessel lädt ein: - Beethoven Piano Club Vol. 14
Sarah Bosetti - Wer Angst hat, soll zuhause bleiben
Murzarellas Music-Puppet-Show - Bauchgesänge - ab in die zweite Runde