Freitag, 23.08.2024
um 19:00 Uhr




Festspiel „Der treue Bartel“

Ein Markgröninger Schäferlauf ohne den Lauf über das Stoppelfeld oder das Festspiel „Der treue Bartel“? Undenkbar! Doch damit alles bleibt, wie es ist, muss sich bekanntlich einiges ändern. Und so brachte das Jahr 2011 eine hochgelobte Premiere: Der Markgröninger Sänger, Schauspieler u. Regisseur Matthias Eckert, selbst lange Jahre als schurkischer Vogt Mitglied des Festspiel-Ensembles, nahm sich die etwas in die Jahre gekommene Inszenierung vor und brachte viel frischen Wind, ein hohes Maß an schauspielerischer Qualität und Musik in Albert Esenweins traditionsreiches Schäferlauf-Stück.
Eckert integrierte 5 Songs aus Georg ter Voerts Feder (Bartel-Musical, 2009), welche mit hoher gesanglicher Qualität, von den Darsteller/innen live gesungen werden, in seine neue Festspiel-Fassung.

Das Festspiel – die Geschichte:
Die bekannte Handlung spielt zur Zeit der Kreuzzüge. Der Graf von Gröningen kämpft im Morgenland an der Seite des Kaisers. Raffgierige Bösewichter, allen voran der Vogt, wollen die Abwesenheit ihres Herrn nutzen, um sich zu bereichern. Als der Schäfer Bartel nicht mitspielen will, verleumden sie ihn bei dem inzwischen ruhmreich heimgekehrten Grafen. Der stellt seinen treuen Diener auf die Probe und bietet ihm – als Metzger verkleidet – einen faulen Handel an. Als Bartel empört ablehnt, wird klar, wer die wahren Verbrecher sind. Und auch Bartels Tochter Kätterle findet endlich ihr großes Glück.


Gesamtverantwortung und Regie: Matthias Eckert
Musik und Texte: Georg ter Voert
Darsteller: Martin Hoppe (Kaiser) / Nic Lakowitz (Graf) / Norbert Kretschmer (Schäfer Bartel) / Peter Maier (Vogt) / Marc Lehmann (Schäferknecht Johann) / Ingo Lakowitz (Kammerdiener Francesco) / Wolfgang Bernert (Burgkaplan) / Sascha Wanitzek (Rossknecht) / Jennifer Maierhofer (Kätterle, Bartels Tochter) / Melanie Lieber (Rickele, Kätterles Freundin) / Alban Wekenmann, n.n. (Landsknecht-Duo)
Live-Musik: Alban Wekwnmann (Gitarre),
sowie Reigenmädchen, Landsknechte, Ritter, Schäferkinder, Schäfermusik, Trommler und Pfeifer der Stadtkapelle Markgröningen
Beleuchtung & Ton: Norbert Meier
Bühnenbild: Zanko Radic
Maskenbildner: Marion Baur

Einlass: 18:30

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix