In der Reihe der bekannten Knabenchöre in Monheim am Rhein fehlte er noch: Der Tölzer Knabenchor gehört zu den berühmtesten und erfolgreichsten Knabenchören der Welt und bestreitet mehr als 150 Konzert- und Opernauftritte im Jahr. 1956 fing alles mit einer kleinen Gruppe in Bad Tölz an, die zunächst bei gemeinsamen Unternehmungen Volks- und Wanderlieder sangen. Heute umfasst das Chorrepertoire auch alle Gebiete des Chorgesangs vom Barock bis zur Gegenwart. Und sie sind immer da bei internationale Veranstaltungen, um die deutsche Kultur zu repräsentieren. So sang der Chor bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 1972 und der Eröffnungszeremonie der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in München. In Japan etwa werden die Chorknaben „Engel aus Bayern“ genannt. Folgerichtig ist es also, dass der Tölzer Knabenchor im Jahr 2024 in das immaterielle Kulturerbe Bayerns der UNESCO aufgenommen wurde.

Aktuell werden etwa 150 Jungen beim Tölzer Knabenchor im Großraum München unterrichtet. In mehreren Ausbildungsstufen entsteht der berühmte „Tölzer Klang“, der sich durch besondere Homogenität, leuchtende Höhen, präzise Intonation und eine klare Artikulation auszeichnet. Mit ihrem neuen künstlerischen Leiter Stellario Fagone, der seit 2023 sein Amt ausübt, kommt der Tölzer Knabenchor mit einem geistlichen Konzertprogramm in die Friedenskirche.

Programm
Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Michael Haydn, Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Tomás Luis de Victoria.

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix