Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von
Internetnutzer:innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des
vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, die sich mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von irgendjemand beschäftigt. Und um Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also Christian Lindner.

Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um den Tod, Kaninchenlöcher und die Frage, wie wir
das alles eigentlich aushalten? Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht um die Frage, wer
nutzloser für diese Gesellschaft ist, der Rechtsanwalt oder die FDP-Wählerin? Vielleicht aber
auch nicht. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder wie gewohnt hinterhältig,
absurd, linksextrem und albern aufgearbeitet. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht lüfte ich
dann sogar das Geheimnis, ob es sich bei diesem Pressetext nur um den schamlosen Versuch
handelt, Sie neugierig zu machen und Ihnen Ihre Barschaft aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht aber auch nicht. Wie dem auch sei, ich freue mich auf Sie. Vielleicht.

Deutscher Kabarettpreis
Deutscher Kleinkunstpreis

Die Presse schreibt:

"Überragend. So überzeugend böse und zugleich unterhaltsam war im deutschen Kabarett schon lange keiner mehr...Sein Humor ist geradezu britisch: trocken, sarkastisch, bitterböse – aber in der Kürze seiner Formulierung oft brillant.“ (Süddeutsche-online)

„Sein Vortrag ist dicht, anspruchsvoll, fordernd, eindringlich. Lange nicht mehr so viel und so schlau um die Ohren gekriegt. Tut gut.“ (SZ)

„Fazit: eine „Gegendarstellung“ par excellence!“ (Kölnische Rundschau)

„Glasklar in der Sprache und hoch unterhaltsam katapultieren sie den Geist aus der Komfortzone des Denkens. Ein Kabarettabend mit Max Uthoff ist definitiv das Ende der Gemütlichkeit in deutschen Oberstübchen. Atemberaubend gut!“ (Mittelbayerische Zeitung)

„Am Ende wird „Gegendarstellung“ zum Plädoyer für Humanität und die Rückkehr zur Vernunft. Wortmächtig, bitterböse und blitzgescheit“ (AZ)

„Uthoff kann das wie kaum ein anderer Kabarettist: Er ist ein Meister der geschliffenen, präzisen Sprache.“ (Wiesbadener Kurier, Rhein - Main Presse)

"Ein erstklassiger Kabarettist" (Stuttgarter Zeitung)

"Ein geschniegelter Brettl-Stalinist" (Die Welt)

Foto: Michael Neumeister

Einlass ab 19:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Alles im Wunderland - Kabarett-Abend mit Max Uthoff
Max Uthoff - Alles im Wunderland

Rüsselsheim

28.11.2024
20:00 Uhr
Tickets
ab 33,80 €