Orbis Quartett
Brahms Burns
Das Orbis Quartett ist wohl das einzige hochkarätige Streichquartett, das gleichzeitig auch mit Stimme arbeitet. Klassisches Repertoire und eigens arrangierte Werke unterschiedlicher musikalischer Gattung singt und spielt es zugleich.
Im Sinne dieser weltumspannenden Dimension entstand der Name Orbis, von der Presse als singendes Streichquartett gefeiert. Gegründet 2014, gewann das Quartett nach kurzer Zeit schon den 1. Preis und den Sonderpreis beim Internationalen Beethoven-Wettbewerb in Krakau, sowie den 2. Preis beim Internationalen Brahms-Wettbewerb in Pörtschach.
„Brahms Burns“ - wie der Titel vermuten lässt, ist dieses Programm einem vor Leidenschaft brennenden Johannes Brahms gewidmet. Sein zweites Streichquartett wird hier von zwei Vokalwerken umrahmt, darunter das Opus 17, mit welchem er den "Gesang aus Fingal" des schottischen Sagendichters James Macpherson vertont. "Burns" ist ausserdem der Name des schottischen Nationalpoeten Robert Burns, dessen Volkslieder Brahms als Inspirationsquelle dienten.

Tillmann Hussla | Violine
Emilija Kortus | Violine
Kundri Lu Emma Schäfer | Viola
Felix Eugen Thiemann | Violoncello

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix