Mittwoch, 22.01.2025
um 19:30 Uhr




Sarah Maria Sun Sopran | Jörg Widmann Dirigent

Johann Sebastian Bach Auszüge aus „Kunst der Fuge“ BWV 1080
Wolfgang Amadeus Mozart „Adagio und Fuge“ c-Moll KV 546
Ludwig van Beethoven „Große Fuge“ B-Dur op. 133, Fassung für Streichorchester
Jörg Widmann „Versuch über die Fuge“ für Sopran, Oboe und Kammerorchester

Das Münchener Kammerorchester (MKO) hat für sein Programm das Kompositionsschema Fuge zum Thema gemacht. Das Prinzip Fuge hatte sich aus der Imitationstechnik des Kanons heraus schon im Mittelalter entwickelt und gipfelt in Johann Sebastian Bachs Kompositionen „Das Wohltemperierte Klavier“ und „Die Kunst der Fuge“. Auch andere Komponisten fühlten sich herausgefordert, entweder aus Ehrgeiz oder aus Respekt oder aus einer Mischung von beidem. Beethovens Große Fuge B-Dur op. 133 etwa war ursprünglich als Finalsatz für das Streichquartett Nr. 13 B-Dur op. 130 gedacht. Der Komponist hatte dabei Bach im Kopf, die eigene Fantasie jedoch in den Fingern. Das Prinzip Fuge ist hier also weit ausgelegt.

Jörg Widmann, der Dirigent des Abends sowie bekannter Klarinettist und Komponist, hat sein Werk „Versuch über die Fuge“ im Programm. Die Komposition ist Teil eines Zyklus‘ von fünf Streichquartetten, in dem jedes einzelne eine traditionelle Satzform thematisiert. Hier eben die Fuge. Die Sopranistin und Interpretin für Neue Musik, Sarah Maria Sun, übernimmt den Gesangspart.

http://www.joergwidmann.com | http://www.sarahmariasun.de | http://www.m-k-o.eu
Sarah Maria Sun © Thomas Jauck

Einlass ab 18:30 Uhr

Vorverkaufsstart am 08. Juli 2024

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix