Mittwoch, 16.10.2024
um 19:30 Uhr




Gregor Sigl Viola
Quatuor Hermès
Omer Bouchez Violine | Elise Liu Violine | Lou Yung-Hsin Chang Viola | Yan Levionnois Violoncello

Johannes Brahms Streichquintett Nr. 2 G-Dur, op. 111
Anton Bruckner Streichquintett F-Dur

Das Quatuor Hermès wurde 2008 in Lyon gegründet und hat sich nach dem Götterboten Hermes, einem der zwölf großen Olympischen Götter der griechischen Mythologie, benannt. Das Quartett selbst versteht sich deshalb als Kommunikator zwischen dargebotener Musik und Publikum. Für ihr Konzert in Ravensburg hat sich das Quartett zwei Schwergewichte der Kammermusikliteratur vorgenommen und dazu sein Ensemble um den Bratschisten Gregor Sigl erweitert. Streichquintette von Brahms und Bruckner stehen also auf dem Programm.

Johannes Brahms (1833 - 1897) hatte zwei Quintette für Streicher geschrieben. Mit seinem zweiten in G-Dur, op. 111, erklärte der 57-jährige Brahms im Sommer 1890 sein Schaffen für beendet. „Ich habe genug erreicht, habe ein sorgenfreies Alter und kann es in Ruhe genießen“, teilte er seinem verdutzten Verleger Fritz Simrock mit. Wie man weiß, kam es dann doch anders. Anton Bruckners 200. Geburtstag wird dieses Jahr gefeiert. Sein Streichquintett F-Dur, komponiert in den Jahren 1878 und 1879, gilt als sein einziges kammermusikalisches Werk. Der Wiener Geiger und Dirigent Joseph Hellmesberger hatte ihn dazu inspirieren können. Doch zugedacht hatte es Bruckner einem anderen: „Sr. Königl. Hoheit dem Herzoge Max Emanuel in Bayern in tiefster Ehrfurcht gewidmet.“

http://www.quatuor-hermes.com
© Lyodoh Kaneko

Einlass ab 18:30 Uhr

Vorverkaufsstart am 08. Juli 2024

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix