Freitag, 13.09.2024
um 18:30 Uhr




Julia Kulewatz: Dysfunctional
Das Gebet der 12 Stränge ist allgegenwärtig. Nach der Großen Läuterung und dem Fall des Dunklen Matriarchats leben die Menschen in einer einzigen Mega-City. Persönliche Namen gibt es nicht mehr. Suizid ist unmöglich geworden. Fruchtbare Frauen sind selten. Das Weltbild ist von den Dysfunctional Women geprägt. Q flieht hochschwanger aus dem Tempel der Schöpfung, um einen freien, selbstbestimmten Tod zu finden. Im Schutzwald begegnet sie A und erfährt, dass sie Teil einer Prophezeiung ist ...
Julia Kulewatz ist eine deutsche Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Verlegerin.Sie wurde bei Berlin geboren und wuchs bei Berlin und in Erfurt auf. Sie studierte Literaturwissenschaft, Philosophie, Modezeichnen und Choreografie in Erfurt und Seoul.

Manuela Maer: lya Duvent - Wenn Sturm Tränen trocknet
Hier gehen wir in der Zeit erst einmal zurück ins Jahr 1921, wie war das mit dem Strom und der Einführung der Elektrizität? ... Wut - Enttäuschung - Rache - sind die treibenden Emotionen, die das Unheil herbeiführen. Dann im Jahr 2015, menschliche Knochen schauen aus der Mauer eines Stauwehrs. Durch diesen Fund werden unaufhaltsame Ereignisse ausgelöst - mittendrin der Dämon Leau Craignos - ein Wasserdämon, dessen einziges Bestreben ist, sein Dasein umzukehren, den Dämonenfluch zu lösen. Dafür müssen Menschen sterben.
Manuela Maer, geboren 1971, verheiratet, zwei Kinder, kommt aus dem Raum Bruchsal, wohnt seit 2007 mit ihrer Familie in Forbach, im Nordschwarzwald. Sie schreibt seit über 25 Jahren und hat 2012 ihr erstes Buch veröffentlicht.

Natalie Peracha: Liongirl- im Schutz der Dämmerung
Markey Wood weiß, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Sie weiß nur nicht was. Bei einer Sache ist sie sich jedoch ziemlich sicher; irgendetwas Schlimmes ist in ihrer Vergangenheit passiert. Irgendetwas, das sie verändert hat. Irgendetwas, das so schlimm war, dass sie sich nicht mehr daran erinnern kann. Anastasia Baker wurde ihr Leben lang darauf vorbereitet, eines Tages die Firma ihres Vaters zu übernehmen. Doch dann tauchen diese schrecklichen Gerüchte in den Medien auf und Anastasia weiß nicht mehr, was sie glauben soll …
Natalie Peracha, geboren am 06.04.1999 in Frankfurt a.M. , zog bald darauf mehrere Male um. Von Frankfurt ging es nach Kronberg, über Penzberg/Starnberg nach Haan (Düsseldorf) bis nach Altenberge (Münster). Hier entstanden auf einer alten Schaukel die ersten Ideen für die Buchreihe „Planeten der Nacht“.

Treffpunkt ist der Wanderparkplatz

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix