Till Eulenspiegel

Augustin Hadelich | Violine
Andrés Orozco-Estrada | Dirigent

Richard Strauss | Till Eulenspiegels lustige Streiche
Samuel Barber | Violinkonzert
Mario Castelnuovo-Tedesco | Giulio Cesare – Ouvertüre
Richard Strauss | Macbeth


Wenn Richard Strauss komponiert, ist das Theater nicht weit. Zupackende Klänge, effektvolle Gesten – seine Sinfonischen Dichtungen lassen so unterschiedliche Charaktere wie Till Eulenspiegel und Macbeth im Konzertsaal erstehen und plastisch Form annehmen. Das Orchester als Klang-Wunderkammer. Andrés Orozco-Estrada, der ehemalige hr-Chefdirigent hat eine ganz besondere Liebe entwickelt zu den Werken von Richard Strauss. Orchester und Dirigent müssen da auf einer Wellenlinie agieren, Strauss-Partituren sind Trümpfe, die es gekonnt auszuspielen gilt. Oder soll man von musikalischen Hochseilakten sprechen? Einen solchen hat jedenfalls Augustin Hadelich zu absolvieren im Finale des ansonsten so lyrischen, nachgerade spätromantischen Barber-Violinkonzerts. Für Hadelich – einst Wunderkind, doch längst einer der führenden Violinisten gleich welcher Generation – verbindet sich mit Barbers Konzert Emotion und Gefühl, wie er sagt. Und konkret mit dem Thema des langsamen Satzes etwas Physisches und zugleich Menschliches, nämlich: »Gänsehaut«.

Konzerteinführung: 18 Uhr
Konzertdauer: ca. 115 Minuten – inklusive Pause
___________

When Richard Strauss composes, the theater is not far away. Gripping sounds, effective gestures – his symphonic poems allow characters as different as Till Eulenspiegel and Macbeth to come to life and take shape in the concert hall. The orchestra as a chamber of sound wonders. Andrés Orozco-Estrada, the former hr Music Director, has developed a very special love for the works of Richard Strauss. Orchestra and conductor have to operate on the same wavelength, Strauss scores are trump cards that have to be played skillfully. Or should we speak of musical high-water acts? In any case, Augustin Hadelich has to perform one of these in the finale of the otherwise so lyrical, almost late romantic Barber Violin Concerto. For Hadelich – once a child prodigy, but now one of the leading violinists of any generation – Barber´s concerto combines emotion and feeling, as he says. And specifically with the theme of the slow movement, something physical and at the same time human, namely: »goosebumps«.

Concert introduction: 18 pm
Concert duration: about 115 minutes – including break

Hausöffnung: 17:30 Uhr Konzerteinführung: 18:00 Uhr Nach Konzertbeginn besteht kein Anspruch auf Saaleinlass.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Große Reihe | Till Eulenspiegel