Im Zentrum des immersiven und interaktiven Tanzchors YA! steht die Pflanze Schafgarbe (engl. „yarrow“). Neun Performer*innen weben Fragmente von Melodien, die sie von der Schafgarbe empfangen haben. Sie fragen: Wie können Menschen und Pflanzen gemeinsam Sprachen und neue Körper erschaffen? Wie können wir uns der Vielfältigkeit der Natur in unseren eigenen Körpern zuwenden?

Dieser Prozess markiert ein neues Kapitel im Werk von Angela Vitovec aka Angela Schubot. Zum ersten Mal arbeitet die Künstlerin mit einer größeren Gruppe von Performer*innen des Theater Thikwa zusammen und führt sie in ihre spezifischen Methoden der Begegnung mit Pflanzenwesen ein. Im Zentrum Angelas Arbeit steht die Praxis der Pflanzenzerreibung, auch “Trituration” genannt. Diese Praxis erlaubt es, durch mehrstündiges Zerreiben einer bestimmten Pflanze in einen geteilten Resonanz- und Dialograum mit dieser zu gelangen. Ausgehend von dieser Praxis erforscht Angela durch Tanz die Begegnung von Menschen und Pflanzen innerhalb des menschlichen Körpers als eine gemeinsame Ökologie.

Eigens für YA! schafft die Künstlerin Folke Köbberling eine skulpturelle Installation aus Schafwolle, die sich wie eine ökologische Landschaft ins lichtdurchflutete Studio des Theater Thikwa ergießt. David Hermans geschwungener Holzboden, den er für Angelas Stück MOSSBELLY (Hebbel am Ufer 2023) kreierte, bildet für YA! ihr Fundament.



Besuchshinweise:

- Aufgrund des szenischen Settings gibt es nur sehr begrenzte klassische Sitzmöglichkeiten. Das Publikum ist eingeladen, auf dem Holzboden und den Sitzgelegenheiten aus Schafwolle Platz zu nehmen und sich durch den Raum zu bewegen. Für Personen, die nicht auf dem Boden sitzen können oder nicht in Kontakt mit unbehandelter Schafwolle kommen möchten, werden alternative Sitzmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.

- Am Eingang wird darum gebeten, sich die Schuhe auszuziehen.

- Im Raum befindet sich unbehandelte Schafwolle. Diese hat einen besonderen Eigengeruch und enthält Wollwachs (Lanolin), das ggf. auf Kleidung abfärben und in seltenen Fällen zu Kontaktallergien führen kann. Der Wollkontakt erfolgt auf eigene Gefahr.

- Sie können jederzeit den Raum verlassen und wieder betreten.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

26.06.2024
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

26.06.2024
Historisches Waisenhaus

Halle

26.06.2024
Pietismus-Kabinett

Halle

26.06.2024
Waisenhaus-Kabinett

Halle

26.06.2024
Dauerkarte (5er) Förderkurs Feldspieler
Internationaler Konzertring der Stadt Überlingen 2024 Abo
ZUR SACHE!

Meersburg

26.06.2024
Bernd Wolf. Retrospektive

Hofheim am Taunus

26.06.2024
Streaming-Abo Literaturhaus Frankfurt
Reproductive Matters

Bremen

26.06.2024
BLACK FLAGS.

Karlsruhe

26.06.2024
Langenargener Festspiele | Dracula
KÖRPERWELTEN Museum Berlin - Facetten des Lebens
Gelebtes Leben: Otto Graf Lambsdorff - Mit Heike Göbel und Hagen Graf Lambsdorff
Hafenrundfahrt XXL 2024 - Das Original - 2-stündige Tour durch den Hamburger Hafen
Hafenrundfahrt XXL 2024 - Das Original - 2-stündige Tour durch den Hamburger Hafen
Rastetter & Wacker in: Ein seltsames Paar von Neil Simon
Die Macht der Zyklen - Rendezvous mit dem Schicksal? // Fair Talk TV on Tour 2024 - AUF AUGENHÖHE
Der Kredit
Piraten Open Air 2024 - Familientag - Mit Feuer, Schwert und Kruzifix
STUTTGARTER KAMMERORCHESTER

Ehingen

26.06.2024
19:00 Uhr
Tickets
ab 21,00 €
"Kasimir und Karoline" Volksstück von Ödön von Horváth
Transform! Design und die Zukunft der Energie
Hämmerle trifft! - Mit Herrn Hämmerle (Bernd Kohlhepp) und der Kabarettistin Doris Reichenauer
Jever Brauereiführung
GEFALLSDATUM....abgelaufen | Comedy • Kabarett | Ralph Richter