Freitag, 20.10.2023
um 20:00 Uhr




Auf der Schwarzen Liste »Schöne Literatur« standen 1933 auch 16 Autorinnen. Sie wurden indiziert, weil sie Jüdinnen oder Sozialistinnen waren, für den Frieden kämpften oder – ganz banal – in ihren Werken nicht das völkisch-nationalistische Ideal der Ehefrau und Mutter propagierten. Die unabhängige, arbeitende Frau war den Nazis ein Dorn im Auge, galt als »schädliches und unerwünschtes Schrifttum«.

Auch die Erinnerung an diese Autorinnen tut sich schwer: Eher wird über die Beziehung zu den Männern um sie herum berichtet als über die künstlerischen Beiträge der Autorinnen, ihre Leistungen werden in der Retrospektive marginalisiert oder übersehen, dabei waren sie zu ihren Lebzeiten durchaus erfolgreich.

Gina Kaus (1893-1985) war etwa nicht nur eine schillernde Figur der Wiener Boheme, sondern auch preisgekrönte Dramatikerin, Avantgardeautorin und Meisterin der intelligenten Unterhaltungsliteratur. Nachdem sie in einer Zeitschrift erklärt hatte, dass junge Mädchen genauso wie »junge Männer oder sonst wer« einfach gute Bücher und keine spezielle »Mädchenliteratur« lesen sollten, geriet sie ins Visier der Nazis. Die Verbrennung ihrer Bücher kommentierte sie folgendermaßen: Nie zuvor war ich in besserer Gesellschaft gewesen.«

Die arbeitende junge Frau stand im Mittelpunkt der Romane von Christa Anita Brück (1899-1958), die sich in der Weimarer Republik gut verkauften. In ihren Werken zeigt sie junge Frauen, die ihre Arbeitsstellen nicht als vorübergehende Lösung sehen, bis sie einen Ehemann gefunden haben, sondern an einer eigenen Karriere interessiert sind. Dabei beschreibt sie auch Schikanen, Willkür und sexuelle Übergriffe, denen Frauen an ihren Arbeitsstellen ausgesetzt sind.

Im Sinne der feministischen Erinnerungskultur setzen sich Antigone Akgün (Regisseurin, Autorin & Performerin) und Christine Haas (Künstlerische Leitung & Dramaturgin Gostner Hoftheater) nicht nur mit Brück, Kaus und weiteren Autorinnen auseinander, sondern auch mit der Art, wie (nicht) an sie erinnert wird.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein