Freitag, 20.03.2026
um 19:00 Uhr




Sichansprechbarmachen als Kapitalismuskritik

Wer alleine weiter weiß, hat Krise nicht verstanden. Und glaubt vielleicht noch, die Welt sei eine Bühne der egozentrischen Selbstbehauptung. Nichts belästigt unser Zusammensein so sehr wie der kapitalistische Befehl, sich als etwas Besonderes zu produzieren.

Die Akteur:innen dieses Abends stemmen sich gegen die patriarchale Geste, Räume mit der eigenen Selbsttotalisierung zu fluten. Sie suchen einen Ort des postidentischen Sich-Fühlen-Könnens durch Beziehungs-Fürsorge. Aber wie geht das, wenn die Strukturen, mit denen wir uns Gewalt antun, auch in uns liegen?

Die Inszenierung erkundet, was es heißen könnte, sich traumasensibel in Frage stellen zu lassen, um trotz Machtstrukturen ein Selbst zu werden. Die eigene Narzissmuskritik als verkörperte Kapitalismuskritik. Was muss geschehen, damit das Gefühl der Verlorenheit in kollektive und beziehungsorientierte Sorge überführt wird?

In einem Reigen von Sprachzerstörung und Rekonstruktion, musikalischer Trance und Lichtarena eröffnet die Inszenierung einen atmosphärischen Diskursraum zwischen Abstraktion und Nähe, um die ideologischen Grammatiken der Unverbundenheit zu markieren und nach subversiven Ästhetiken gegen den traumatischen Wiederholungszwang zu suchen. Ein Ausbruch aus einer überkomplexen Welt durch die radikale Anerkennung der eigenen Verlorenheit: Wer nicht weiter weiss, hat recht!

„„Wer Lust hat, den kapitalistischen Selbstoptimierungsdruck hinter sich zu lassen und sich auf eine ästhetisch subversive Reise zu begeben, wird begeistert sein.“”
– Tipp –

Dank an das Theaterhaus Schöneweide Gefördert durchSenatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

SPIEL
Lisa Heinrici
Emma Rönnebeck

MUSIK
Michelangelo Contini

LICHT & KOSTÜM & BÜHNE
Thomas Giger

VIDEO
Nicolas Gebbe

TEXTARBEIT
Marie Jordan

DRAMATURGIE
Anna Krauß

SZENEN (TEXT)
Emma Rönnebeck
Malte Schlösser

REGBIEASSISTENZ & DRAMATURGISCHE ASSISTENZ
Jewgenija Conradi

PRODUKTIONSLEITUNG
Eva-Karen Tittmann
Aurora Kellermann

KONZEPT & REGIE & TEXT
Malte Schlösser

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Flieg, Prinz Propell, flieg!
Flieg, Prinz Propell, flieg!
Flieg, Prinz Propell, flieg!
Flieg, Prinz Propell, flieg!
Flieg, Prinz Propell, flieg!
Flieg, Prinz Propell, flieg!
Flieg, Prinz Propell, flieg!
Flieg, Prinz Propell, flieg!
Flieg, Prinz Propell, flieg!
Wer nicht weiter weiß, hat recht - Hamburg Premiere