Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de),
Österreich (eventsTODAY.at),
Schweiz (eventsTODAY.ch)
und Spanien (eventsTODAY.es)!
Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst.
Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!
DRESDEN - 18. Dampfloktreffen und Elbflorenz erleben
Samstag, 11.04.2026 um 08:00 Uhr
DRESDEN - 18. Dampfloktreffen und Elbflorenz erleben
Dieser Zug hat gleich mehrere Ziele und Sie müssen Sich entscheiden. Ein Ziel ist das 18. Dresdner Dampfloktreffen, dieses hat sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland kommen hierzu nach Dresden. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und können hautnah erlebt werden. Das Dampfloktreffen ist darüber hinaus ein Fest für die ganze Familie mit Hüpfburg, Kinderbasteln, Kinderschminken, Händlermeile und vielem anderen mehr. Aber auch Dresden bietet viele Möglichkeiten die Stadt und das Umland zu entdecken. Zum Beispiel die Lößnitzgrundbahn: Auf der 16,6 km langen Fahrt von Radebeul über Moritzburg nach Radeburg passiert der "Lößnitzdackel", wie die Bahn auch liebevoll genannt wird, elf Bahnhöfe und überquert 19 Brücken. Bereits zu Beginn der Fahrt durch Radebeul bietet sich den Reisenden eine faszinierende Sicht auf die Weinberge, bevor sich der Zug weiter durch den malerischen Lößnitzgrund und die Moritzburger Wald- und Teichlandschaft schlängelt. Besonders eindrucksvoll ist die Überquerung des Dippelsdorfer Teiches über einen 210 m langen Damm. Aber auch eine Schlösserfahrt mit der Sächsischen Dampfschifffahrt ist immer ein Highlight und bietet einen wunderschönen Blick auf die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen.
Der historische Wagenzug der ehemaligen Deutschen Reichsbahn wird von einer Diesellok der Baureihe 232 gezogen und bietet bequeme Sitzplätze in der 1. und 2.Klasse. Während der Reise begleitet die Fahrgäste eine erfahrene Reiseleitung und es gibt neben Unterhaltung auch ein Cateringangebot mit Snacks und Getränken.
GEPLANTE Fahrzeiten (Hinfahrt) 08:00 ab Berlin Spandau 08:20 ab Berlin Hbf 08:30 ab Berlin Friedrichstrasse 08:35 ab Berlin Ostbahnhof 11:30 an Dresden Neustadt 11:45 an Dresden Hbf
GEPLANTE Fahrzeiten (Rückfahrt) 18:00 ab Dresden Hbf 18:15 ab Dresden Neustadt 20:30 an Berlin Ostbahnhof 20:40 an Berlin Friedrichstrasse 20:45 an Berlin Hbf 21:15 an Berlin Spandau
ENDGÜLTIGE Fahrzeiten erfahren Sie ca. vier Wochen vor der Fahrt auf http://www.wfl-lok.de/sonderfahrten und auf unserem Infotelefon unter 0331 – 23 18 37 77 (nur Ansagetext)
Zugpferd ist die Dampflok 52 8079 (80 km/h, Baujahr 1944, 1800 PS, Gewicht 140 Tonnen, Länge 23 Meter). Sie ersetzt vorübergehend die baugleiche letzte betriebsfähige Dampflok Berlins, 52 8177, die von den Dampflokfreunden Berlin e.V. derzeit auf ihre Hauptuntersuchung vorbereitet wird.
Im Reisepreis enthalten ist eine Bratwurst und ein Glühwein, Kaffee/Tee oder heiße Schokolade für die Kinder.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern, gibt es für 2 bis 4 Kinder eine weitere Vergünstigung auf den Kinderfahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Gezogen wird unser Sonderzug von der Schnellzugdampflok 03 2155 (130 km/h, Baujahr 1934, 1980 PS, Gewicht 159 Tonnen, Länge 23,9 Meter). Im historischen Speisewagen duftet es während der Fahrt nach Kaffee, Kuchen, Glühwein und anderen Leckereien.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern über 6 Jahren, gibt es für 2 bis 4 Kinder einen vergünstigten Fahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Gezogen wird unser Sonderzug von der Schnellzugdampflok 03 2155 (130 km/h, Baujahr 1934, 1980 PS, Gewicht 159 Tonnen, Länge 23,9 Meter). Im historischen Speisewagen duftet es während der Fahrt nach Kaffee, Kuchen, Glühwein und anderen Leckereien.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern über 6 Jahren, gibt es für 2 bis 4 Kinder einen vergünstigten Fahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".
Gezogen wird unser Sonderzug von der Schnellzugdampflok 03 2155 (130 km/h, Baujahr 1934, 1980 PS, Gewicht 159 Tonnen, Länge 23,9 Meter). Im historischen Speisewagen duftet es während der Fahrt nach Kaffee, Kuchen, Glühwein und anderen Leckereien.
Für Familien gibt es eine Ermäßigung: Reisen mindestens 2 Erwachsene mit mehreren Kindern über 6 Jahren, gibt es für 2 bis 4 Kinder einen vergünstigten Fahrpreis. Wählen Sie dazu für die Kinder von 6 bis 14 Jahren die Preisklasse "Kind (6-14) für Familienkarte".