7. Symphoniekonzert - Meisterwerke
MEISTERWERKE
7. SYMPHONIEKONZERT
STEFAN BEYER
Auftragswerk
(UA des Gewinners der Brandenburger Biennale 2024)
JOSEPH HAYDN
Symphonie Nr. 102 B-Dur, Hob. I:102
RICHARD WAGNER
Die Meistersinger von Nürnberg – Symphonische Suite
Dirigat: Andreas Spering
Brandenburger Symphoniker
Dieses Programm bietet einen Konzertabend, der die Vielfalt der musikalischen Ausdruckskraft von der Moderne bis hin zu den großen Klassikern feiert. Eröffnet wird der Abend mit einem Auftragswerk von Stefan Beyer, des Gewinners der Brandenburger Biennale 2024. Beyer erschließt neue Klangräume und zeigt dem Publikum völlig neue musikalische Welten.
Joseph Haydns Symphonie Nr. 102 B-Dur, Hob. I:102 ist ein wahres Meisterwerk der Form und Ausdruckskraft, das in seiner Mischung aus dramatischen Höhepunkten und feinsinnigen melodischen Linien den Hörer zu fesseln weiß. Von der sanften, geheimnisvollen Einführung bis hin zum mitreißenden Presto im Finale zeigt Haydn einmal mehr seine Kunst, das Orchester in perfektem Gleichgewicht zu führen.
Der Abend endet mit Richard Wagners Symphonischer Suite aus „Die Meistersinger von Nürnberg“. Wagner bringt in dieser Suite die kraftvollen Themen und bekanntesten Melodien der „Meistersinger“ auf eine symphonische Ebene und lässt die großen Momente des Werkes in prächtigem Orchesterklang lebendig werden.
Das Neue und das Traditionelle haben in diesem Konzert gleichermaßen Platz – modernes Schaffen und musikalische Meisterwerke der Moderne lassen Sie ein Fest für Ohren und Phantasie feiern.
SONNTAG: FAMILIENKONZERT MIT KLASSIK UND KUCHEN
Dieses Symphoniekonzert wird wieder zum großen Familiensonntag mit den Brandenburger Symphonikern! Musikerin und Musikpädagogin Bernadett Kis aus Berlin vermittelt den Jüngeren ab 5 Jahren auf kindgerechte und kreative Weise die Hintergründe und Besonderheiten von Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg – Symphonische Suite“ im Fontanezimmer, während Eltern, Großeltern, Onkel oder Tante und Geschwister dem ersten Konzertteil lauschen. Dadurch bekommen die Jüngeren Gelegenheit, die Musik auf eine ganz neue Art zu erleben und schon vor dem Konzert einen tieferen Zugang zu dieser Komposition zu entwickeln. Besonders spannend: Während dieser Vorbereitung lernen die Kinder einen Musiker, kennen, der nicht nur sein Instrument erklärt, sondern auch vom Alltag als Musiker erzählt.
So wird die klassische Musik lebendig und greifbar!
Nach einer gemeinsamen Pause mit Kaffee und Kuchen hört die gesamte Familie Die Meistersinger von Nürnberg – Symphonische Suite von Richard Wagner.
Ablauf:
15.15 Uhr: Foyer Großes Haus: Konzerteinführung für alle Erwachsenen und ältere SchülerInnen
16.00 Uhr Foyer Großes Haus, Fontanezimmer: ab hier beginnt das Musikpädagogische Programm für
die Jüngeren
16.00 Uhr Großes Haus, Konzertbeginn: STEFAN BEYER Auftragswerk (UA des Gewinners der
Brandenburger Biennale 2024)
JOSEPH HAYDN Symphonie Nr. 102 B-Dur
PAUSE – Für alle mit Kuchen im Foyer
RICHARD WAGNER Die Meistersinger von Nürnberg – Symphonische Suite
Interessant für Familien ist auch die neue Preisstruktur der Familienkonzerte: Wenn ein Erwachsener ein Vollpreisticket erwirbt, zahlen bis zu fünf weitere, ihn begleitende, Erwachsene nur 15 Euro pro Ticket. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen bei allen Familienkonzerten grundsätzlich nur 5 Euro.
Diese Sonderpreise sind nur über die Theaterkasse buchbar!
Der Kuchen wird gesponsert vom „Förderverein Brandenburger Symphoniker e.V.“.
Konzerteinführung um 18.45 Uhr im Foyer des Großen Hauses