Den Klang des Krieges hört sie nicht in Form von Bombenexplosionen, sondern als schmerzhafte Angstschreie traumatisierter Kinder. Katrin Glatz Brubakk war für Ärzte ohne Grenzen 2024/2025 mehrfach in Gaza und arbeitete im Nasser-Krankenhaus in Khan Younis im Süden des Gazastreifens als Kinderpsychologin. Mit ihrem Tagebuch aus Gaza (Westend Verlag 2025) zeigt sie, was der Krieg psychologisch mit den Menschen, vor allem den Kindern, macht, unter welchem unvorstellbaren Stress sie leben, was sie für ihr weiteres Leben davontragen. Sie zeigt aber auch wie sehr die Menschen einander helfen wollen, nicht zuletzt dabei, die Hoffnung aufrechtzuerhalten. Michaela Böttcher spricht mit Glatz Brubakk über ihre Erfahrungen.

Ein Teil der Eintrittseinnahmen wird an Ärzte ohne Grenzen gespendet.

Einlass 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Was darf Israel? Ein Streit.
NATALIE AMIRI - "Der Nahost-Komplex. Von Menschen, Träumen und Zerstörung"