Das fliegende Klassenzimmer
                    
                        
„Das fliegende Klassenzimmer“ von Erich Kästner erzählt die Geschichte von einer Gruppe 
von Schülern, die in einem Internat leben. Joe, Maxi, Uli, Sasha und Bente sind richtig dicke 
Kumpel. Die Abenteuer beginnen, als die Schüler sich auf das bevorstehende 
Weihnachtsfest vorbereiten und ein Theaterstück proben. 
Es gibt Stress mit den "Externen", also Schülern, die zwar aufs gleiche Gymnasium gehen, 
aber nicht im Internat leben. Da werden Fahnen zerrissen, Diktathefte geklaut und 
Mitschüler entführt. Es finden Kämpfe und Schnellballschlachten statt. Und Uli versucht mit 
einem waghalsigen Stunt, seinen Mut zu beweisen. 
Parallel dazu lernen sie den „Nichtraucher“ kennen, einen geheimnisvollen Mann, der 
zurückgezogen in einem alten Eisenbahnwaggon lebt. Sie entdecken, dass er ein ehemaliger 
Schulfreund ihrer beliebten Schuldirektorin Dr. Bökh ist. Die beiden haben sich nach einem 
schweren Schicksalsschlag auf den Augen verloren, doch die Schüler bringen beide wieder 
zusammen. Die Freundschaft zwischen den Schülern und Frau Bökh ist ein wichtiger Teil der 
Geschichte. Sie hilft den Schülern, sich in der schwierigen Zeit zurechtzufinden. 
Am Ende wird klar, dass wahre Freundschaft und der respektvolle Umgang miteinander 
wichtiger sind als der Sieg im Wettkampf. Die Schüler lernen, dass der wahre Wert von 
Beziehungen auf Freundschaft und Vertrauen beruht.
Einlass: 14:00 Uhr