Mittwoch, 28.01.2026
um 19:30 Uhr




Ich bin dein Mensch
Nach dem gleichnamigen Drehbuch von Maria Schrader und Jan Schomburg
Frei nach Motiven der Erzählung »Ich bin dein Mensch« von Emma Braslavsky | Bearbeitet für die Bühne von Esther Hattenbach

Alma ist nicht an Liebe interessiert, auch nicht an »Schmetterlingen im Bauch« oder an einem Bad in Rosenblättern mit Champagner. Tom, ein humanoider Roboter, soll sie in einer Studie dazu bringen, sich in ihn zu verlieben. Anfangs scheitern Toms Versuche, doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto besser kann er sich an Almas Wünsche anpassen. Er wird humorvoller und lockerer, was Alma gefällt.

Die unsentimentale Wissenschaftlerin fragt sich plötzlich: »Was kann daran falsch sein, glücklich zu sein?« Doch ist die Liebe zu einem Roboter nur ein trostloses Selbstgespräch, ein verzweifelter Versuch, der Einsamkeit zu entkommen?

»Ich bin dein Mensch« erzählt von einer Begegnung, die uns in der nahen Zukunft erwarten könnte. Eine melancholische Komödie um die Fragen der Liebe, der Sehnsucht und was den Menschen zum Menschen macht.

»Können Menschen und Roboter sich lieben? Diese und weitere Fragen wirft das Stück pointiert, kritisch und unterhaltsam auf.« (NDR 90,3, Kulturjournal)

Regie: Esther Hattenbach
Ausstattung: Geelke Gaycken
Besetzung: Tobias van Dieken, Lilli Fichtner, Valerija Laubach, Ingo Meß
Produktion: Hamburger Kammerspiele

Foto: © Bo Lahola

Einlass ins Haus ab 18:30 Uhr

Bitte wenden Sie sich an die Theaterkasse am Stadtmarkt 7A, 05331-86501. Für diese Veranstaltung sind derzeit keine Karten ONLINE verfügbar.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Zwischen Revolution und Wirtschaftswunder

Offenburg

09.07.2025
Wald - Land - Fluss

Offenburg

09.07.2025
Verdammt lang her!

Offenburg

09.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

09.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

09.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

09.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

09.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

09.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

09.07.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

09.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

09.07.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

09.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

09.07.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

09.07.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

09.07.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

09.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

09.07.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

09.07.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

09.07.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

09.07.2025
KunsthalleKarlsruhe@ZKM

Karlsruhe

09.07.2025
Spurensuche

Stuttgart

09.07.2025
Bodies in Motion - Form in the Making

Mainz

09.07.2025
00:10 Uhr
BAUBAU

09.07.2025
BAUBAU

09.07.2025
BAUBAU

09.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

09.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

09.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

09.07.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

09.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

09.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

09.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

09.07.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

09.07.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

09.07.2025
Maladie 2.0

09.07.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

09.07.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

09.07.2025
Die Augen des Krieges
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

09.07.2025
Przemek Dzienis – Good Grief
Sommer Special mit Sarah Bugar – „Stories Untold“
Giora Feidman - Revolution of Love - Giora Feidman Duo
Öffentliche Generalprobe: Ein Sommernachtstraum - von William Shakespeare
HANS SÖLLNER & BAYAMAN’SISSDEM

Tübingen

09.07.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 39,25 €
Stadtführung durch die historische Altstadt im Nordseebad Otterndorf - mit dem einstigen Schankwirt des Ratskellers
Weinlagen-Weinprobe am Römerberg

Müllheim-Niederweiler

09.07.2025
18:30 Uhr
Tickets
ab 32,50 €
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Michael Moos: Und nichts mehr wurde, wie es war … - Lesung und Gespräch mit Julia Wolrab in der Reihe Gegenworte
Zwölf vor 5 - Sommertheater im Technikmuseum
Friburgum in Summa - Kultur, Historisches und Sehenswürdigkeiten - Die kompakt-historische Freiburg - Tour für Besucher, Touristen, Neulinge und Interessierte!
Funken - Till Wiebel