Sonntag, 14.09.2025
um 16:00 Uhr




Jedes sinfonische Blasorchester verkörpert und repräsentiert die Gemeinschaft, der es angehört und aus der es herausgewachsen ist. Das SJBO ist gleichsam die Visitenkarte und das Aushängeschild einer Region und des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes e.V. Das Orchester setzt sich aus hochbegabten jungen Musikerinnen und Musikern zusammen, die aus den schwäbischen Musikkapellen ausgewählt werden.

Hintergrund, des im Jahre 1988 auf Initiative des damaligen ASM-Präsidenten Prof. Karl Kling gegründeten Schwäbischen Jugendblasorchesters war und ist die Förderung junger, talentierter Musikerinnen und Musiker voranzutreiben und sie in einem überregionalen Spitzenorchester zusammenzuführen. Das Schwäbische Jugendblasorchester ist eine Bereicherung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes und der gesamten schwäbischen Kulturlandschaft. Auftritte wie auch Programm wurden über die Jahre immer anspruchsvoller und so spielte das SJBO beispielsweise auch bei der Eröffnung des Münchner Flughafens im Jahr 1992, beim Papst Johannes Paul II in Rom anlässlich seines 80. Geburtstags oder unlängst beim großen Deutschen Musikfest 2025 in Neu-Ulm.
Zwischenzeitlich sind über 5.200 junge Musikerinnen und Musiker „durch das Orchester“ gegangen. Viele von Ihnen haben die Musik inzwischen sogar zum Beruf gemacht. Diese geben häufig Ihre Erfahrungen auch heute noch an die derzeit aktiven Musiker des Orchesters und die Mitglieder im ASM weiter.

Zum Ende der Sommerferien, werden wieder rund 80 junge Musikerinnen und Musiker zusammenkommen und am Sonntag, den 14. September 2025 um 16.00 Uhr ein beeindruckendes Konzertprogramm unter dem mystischen Motto „Feuer, Fantasie und Finsternis“ im MODEON in Marktoberdorf zum Besten geben. Die musikalische Leitung hat Chefdirigentin Dr. Verena Mösenbichler-Bryant inne, die Anfang 2020 die Leitung des Orchesters von Toni Scholl übernommen hatte. Sie wird die ambitionierten jungen Musikerinnen und Musiker wieder zu musikalischen Höchstleistungen führen. In der einwöchigen Probenphase vor dem Konzerttermin wird das Orchester im „Bildungszentrum Roggenburg“ das eindrucksvolle Programm erarbeiten, das vom Niveau her keinen Vergleich zu scheuen braucht. Als einer der programmatischen Höhepunkte wird das monumentale Werk „The Lord oft he Rings“ von Johann de Meij im MODEON erklingen.

Copyright: ASM

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Sommerkonzert mit dem Hochschulorchester Flensburg - Im Zeichen der Schwärmerei
Jugendliche Klangwelten - Ein Fest der Sinfonischen Blasmusik
Gesänge der Nacht
Schaurig schön - Geisterballaden und Liebeslieder
Präludien, Fugen, Fantasien…