Vom chinesischen Shanghai bis nach La Rochelle an der französischen Atlantikküste - über
insgesamt 12 Zeitzonen hinweg und innerhalb von zwei Jahrzehnten - haben die aus dem
russischen Karelien stammenden Ausnahmemusiker Alexey und Olga Kleshchenko unter
dem Namen des von ihnen gegründeten Ensembles EXPROMPT unzählige Konzerte und
Festivalauftritte bestritten - und dies mit überwältigendem Erfolg!

Von Kindesbeinen an sind die Kinder der Kleshchenkos - Tochter Daria und Sohn
Aleksandr - von Musik umgeben aufgewachsen. Beide teilen die Leidenschaft ihrer Eltern und haben
sich frühzeitig entschlossen, Musik zu studieren mit dem Ziel, als professionelle Künstler die
Welt zu erobern. Nach solider musikalischer Grundausbildung in ihrer Heimatstadt Petrosavodsk, nahmen die Geschwister in Jahr 2018 das Studium am Moskauer Konservatorium auf. Daria in der Klavier-Klasse von Professor Igor Goldenberg, Alexandr am Prokofjew-Musik-College bei Professor Yurij Shatalov im Fach Klarientte. Während dieser Studienzeit nahmen sie bereits an zahlreichen Musikprojekten teil, als Mitglieder von Orchestern und kleineren Ensembles. Seit 2022 studiert Daria an der Carl Maria von Weber-Hochschule für Musik in Dresden bei Professor Hinrich Alpers und Alexandr seit 2023 an der Gustav Mahler-Universität bei Professor Hubert Salmhofer in Klagenfurt.

Bei so viel geballter Musikbegeisterung lag der Gedanke nahe, das familiäre Kreativpotential mit dem vorgegebenen, ungewöhnlichen Instrumentarium zusammenzuführen, um ein gemeinsames Repertoire zu erarbeiten. Weit über die große Tradition russischer Volksmusik hinausgehend, erwartet das Publikum
ein besonderes Musikerlebnis. Die Künstler beziehen in ihrem Konzertprogramm auch Werke klassischer Komponisten mit ein, wobei es ihnen gelingt, eine überzeugende Brücke zwischen traditioneller und klassischer Musik zu schlagen!

„SOLO zu Viert“ nennen die Kleshchenkos ihr neues Programm (u.a. mit Werken von P. Tschaikowskij, M. Glinke, B. Bartok, R. Shchedrin), was impliziert, dass jeder der Akteure auf der Bühne sowohl solistisch als auch im homogenen Zusammenspiel die Konzertbesucher überzeugend fesselt und eine unvergessliche musikalische Reise erleben lässt.

Foyer-Einlass: 18 Uhr

Der Vorverkauf startet am 20.08.2025.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein