Zur DNA der mächtigsten Nation der Welt gehört die Verflechtung von Kapital und Macht. In der Reihe »Wie reich ist das denn?!« fragen wir: Was passiert, wenn Superreiche wie Elon Musk oder Jeff Bezos in den USA mehr und mehr Einfluss gewinnen? Julian Heißler untersucht in seinem neuen Buch »Amerikas Oligarchen« (Piper 2025), wie Milliardäre, Großspender und Lobby-Netzwerke trotz zahlreicher Reformversuche die Demokratie untergraben. Im Gespräch mit SOFI-Direktor Berthold Vogel wirft der US-Korrespondent der »WirtschaftsWoche« einen Blick auf eine korrupte Parteimaschinerie und zeigt auf, wie tief das Zusammenspiel von Geld und Macht in den USA verankert ist – und was das mit uns zu tun hat.

In Kooperation mit dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität.

Einlass: 19:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Rainer Mühlhoff: Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus
Die acht Millionäre
Gutes Geld
Gutes Geld
Gutes Geld
Forum Demokratie im Frankfurter Bürgersalon - Gefährdet die Künstliche Intelligenz unsere Freiheit und Demokratie?
Talk im Rantastic – Arthur Landwehr – Trump 2.0 im Weißen Haus – ein Jahr danach

Baden-Baden

11.11.2025
20:30 Uhr
Tickets
ab 24,00 €