Die lichten Sommer - i.A. Theater trifft... mit Dr. Georg Feuerbach
Die lichten Sommer (UA)
Roman von Simone Kucher
Bühnenfassung von Tonio Kleinknecht
MIT Mayra Bosshard, Elias Popp und Valeria Prautsch
REGIE UND DRAMATURGIE Tina Brüggemann und Tonio Kleinknecht
AUSSTATTUNG Ana Tasic
Elisabeth – genannt Liz – wird Anfang der Fünfzigerjahre in einem kleinen Dorf in Süddeutschland geboren. Wie alle Frauen hier arbeitet sie schon als Jugendliche tagsüber in der Batteriefabrik. Wie niemand sonst ist sie das Kind von Geflüchteten, die nach Kriegsende als Deutsche aus der ehemaligen Tschechoslowakei vertrieben wurden. Während ihre Mutter Nevenka sich immer mehr in ihre Erinnerungen an die alte Heimat zurückzieht – an die widerspenstig schone Natur, das eiskalte Wasser der Thaya und an eine schicksalhafte, zärtliche Freundschaft –, richtet Liz ihren Blick nach vorn. Aber wie schafft eine junge Frau aus einer geflüchteten Familie den Aufstieg, wenn sie vollkommen auf sich allein gestellt ist? Noch dazu mit einer Last aus der Vergangenheit im Gepäck, von der ihre Mutter nie gewagt hat, ihr zu erzählen.
Eine warm und feinsinnig erzählte Geschichte über eine Tochter und ihre geflüchtete oder mehr noch vertriebene Mutter.
SIMONE KUCHER wurde 1973 in Ellwangen geboren und ist Theater- und Hörspielautorin. Schon mit ihren ersten Theaterstücken „Silent Song“ und „Helikopter-Quartett“ machte sie 2005/2006 bei zahlreichen Festivals auf sich aufmerksam. 2016 wurde „Eine Version der Geschichte“ über den Genozid an den Armeniern zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens und 2018 zu den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen. Für die Recherche zum WDR-Hörspiel „Von einem zum anderen Tag“ reiste sie 2016 erstmals in das südmährische Dorf Želetice, den Kindheitsort ihrer Großmutter. Nach „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ ist „Die lichten Sommer“ Tonio Kleinknechts zweite Romanadaption für das Theater der Stadt Aalen.